E-Book, Deutsch, Band 74, 336 Seiten, eBook
Reihe: Geschlecht und Gesellschaft
Schütze Schwul sein und älter werden
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-25712-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Selbstbeschreibungen älterer schwuler Männer
E-Book, Deutsch, Band 74, 336 Seiten, eBook
Reihe: Geschlecht und Gesellschaft
ISBN: 978-3-658-25712-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die vorliegende Studie analysiert Selbstbildungsprozesse älterer schwuler Männer. Dabei stehen Verhandlungen und Aneignungen der Dimensionen Alter(n), Begehren und Geschlecht im Mittelpunkt, die „unter der Treppe“ im Kontext einer gleichzeitigen diskursiven Unsichtbarkeit „schwulen“ Alter(n)s stattfinden. Die Untersuchung verbindet einen identitäts- und kategorienkritischen Theorierahmen mit einem qualitativ-empirischen Fokus auf intersektionale Selbstkonzepte. Ausgangspunkt der Selbstbeschreibungen von schwulen Männern zwischen 60 und 90 Jahren sind ihre biographischen Erfahrungen, die häufig von starker Diskriminierung geprägt sind. Diese haben deutliche Auswirkungen auf gegenwärtige Versuche einer „gelingenden“ Selbstbeschreibung als nicht nur schwuler, sondern (nun) auch älterer Mann.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Alte, männliche, schwule Selbste – Intersektionale Subjektordnungen.- Methodische Zugänge zu einer Empirie des Selbst.- Situationen der Verwerfung: Doppelte Stigmatisierung oder Nicht-Subjekt?.- „Schwule Graue“ und andere Subjekte: Positionierungen zu anderen ‚Alten‘ und anderen ‚Schwulen.- Biographien im Kontext von Nicht-Anerkennung: Zwischen den „Welten“.- Subjektivierungen des doppelt Verworfenen?