Schütz | Mediendiktatur Nationalsozialismus | Buch | 978-3-8253-4628-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 179, 422 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 245 mm, Gewicht: 833 g

Reihe: Reihe Siegen

Schütz

Mediendiktatur Nationalsozialismus


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8253-4628-7
Verlag: Carl Winter

Buch, Deutsch, Band 179, 422 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 245 mm, Gewicht: 833 g

Reihe: Reihe Siegen

ISBN: 978-3-8253-4628-7
Verlag: Carl Winter


Die ästhetischen Manifestationen des Nationalsozialismus sind – zitiert oder in zitathafter Reformulierung – in unserer Gegenwart geradezu omnipräsent. Es gibt inzwischen eine nachgetragene Perfektionierung am Corporate Design des Nationalsozialismus. Die Totalität, an deren Durchsetzung der Nationalsozialismus scheiterte, erscheint derart als gelungenes Nachbild der Unterhaltungs- und Belehrungsmedien.

Die hier vorgelegten Untersuchungen verstehen den Nationalsozialismus als genuine Mediendiktatur. Sie zeigen am Beispiel von Literatur, Journalismus und Film, an Sujets wie dem angeblich urdeutschen Wald, der angeblich deutschen Autobahn, an der automobilen ‚Bewegung‘, an Wandern und Reisen sowie am Faszinationsprojekt Flug und Fliegen, dass der zur Macht gekommene Nationalsozialismus ein Projekt alternativer Modernisierung war. Der NS ersetzte Liberalität durch Fanatismus, Willkür und Elimination, wollte aber auf den Komfort der Modernität keinesfalls verzichten. Im Zentrum seiner Mediendiktatur steht mehr als „schöner Schein“: ein Amalgam aus Monopolisierung und Polyzentrismus, Kontrolle und Chaos. Die nationalsozialistische Mediendiktatur charakterisiert sich durch die Gleichzeitigkeit von Brutalität und Gemütlichkeit, heroischem Harmonismus und ‚organischer‘ Destruktivität.

Schütz Mediendiktatur Nationalsozialismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.