Buch, Deutsch, 708 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1054 g
Reihe: De Gruyter Handbook
Literatur, Sachbuch und Film in Deutschland (1945-1962)
Buch, Deutsch, 708 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1054 g
Reihe: De Gruyter Handbook
ISBN: 978-3-11-046200-5
Verlag: De Gruyter
Das Handbuch erschließt die in den letzten Jahren zunehmend komplexer werdende Forschung zur Kultur im Nachkriegsdeutschland (1945–1962). Virulente Themenkomplexe wie Krieg, Trümmer, Heimkehr, Flucht, Vertreibung, Schuld, Alltag, Religion usw. werden anhand exemplarischer Werke systematisch aufgearbeitet, wobei fiktionale Literatur, Sachbuch und Film in beiden deutschen Staaten im Mittelpunkt stehen. Das Kompendium wurde von Historikern, Literatur- und Filmwissenschaftlern erarbeitet und beantwortet maßgebliche Fragen zur ästhetischen Repräsentation und Formation von Zeitgeschichte.
Zielgruppe
Literatur-, Kultur- und Filmwissenschaftler, Historiker / Scholars of Literary, Cultural and Film Studies, History
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen