Eine empirische Analyse der Arbeits-Familieninteraktion im Entsendungskontext
Buch, Deutsch, 358 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 491 g
ISBN: 978-3-658-12766-4
Verlag: Springer
Heike Schütter untersucht im Rahmen einer qualitativen und einer quantitativen Studie, welche Faktoren Auswirkungen auf eine Auslandsentsendung besitzen, insbesondere wie die Arbeits-Familieninteraktion Einfluss auf den Entsendungserfolg nimmt. Die Autorin zeigt die Notwendigkeit für Unternehmen auf, die Familie stärker als bisher sowohl bei der Kandidatenauswahl als auch während der Zeit im Ausland zu berücksichtigen und die Einflussfaktoren der Interaktion zwischen Arbeit und Familie gezielt zu fördern, um die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Entsendung zu maximieren. Den Entsandten ermöglichen die Erkenntnisse dieser Arbeit einzuschätzen, ob sie und ihre Familien geeignete Kandidaten für eine Auslandsentsendung sind.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Multinationale Unternehmen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Internationales Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
Weitere Infos & Material
Work-Family Balance von Entsandten und die Auswirkung auf den Entsendungserfolg.- Analyse eines integrativen Modells von Work-Family Balance mithilfe eines Mixed-Methods-Ansatzes.- Einflussfaktoren von Work-Family Conflict und Work-Family Enrichment im Entsendungskontext.