Buch, Deutsch, 405 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 556 g
Grundriss für die Aus- und Fortbildung
Buch, Deutsch, 405 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 556 g
Reihe: DGV-Studienreihe Öffentliche Verwaltung
ISBN: 978-3-555-01617-7
Verlag: Deutscher Gemeindeverlag
Das Lehrbuch vermittelt die notwendigen umfangreichen Kenntnisse, insbes. der StPO, des OWiG u. des PolizeiG NRW. Es fasst die polizeilichen Eingriffsbefugnisse zusammen u. erläutert diese praxisorientiert unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung u. Literatur. Die Konzentration auf spezifische Bereiche, z.B. Ausführungen zur Datenverarbeitung, Befragung und Vernehmung, erübrigt das Suchen in mehreren Kommentaren u. erleichtert das Auffinden erheblich. Mit diesem Titel wird das bewährte Lehrbuch von Peter Hansen unter neuer Autorenschaft fortgeführt u. um die in der Novelle zum PolG im Jahre 2010 eingeführten Befugnisse, bspw. die molekulargenetische Untersuchung zur Identitätsfeststellung u. den Schutz des Kernbereichs der privaten Lebensgestaltung bei der Datenerhebung mit besonderen Mitteln ergänzt.
Zielgruppe
Studierende der FHöV NRW, an Polizeifachbereichen der FHs, Studenten der Rechtswissenschaft. Polizeivollzugsbeamte sowie Rechtssuchende aus der Verwaltung und Rechtspflege.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Landesrecht Landesrecht Nordrhein-Westfalen
- Rechtswissenschaften Strafrecht Ordnungswidrigkeiten- und -verfahrensrecht
- Rechtswissenschaften Strafrecht Kriminologie, Strafverfolgung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Sicherheitsrecht Polizei- und Ordnungsrecht, Versammlungsrecht, Sicherheitsrecht
- Rechtswissenschaften Strafrecht Strafverfahrens- und -prozessrecht, Strafverteidigung und Opferschutz