Schütt | Tankstelle für Verlierer | Buch | 978-3-320-02091-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 200 mm, Gewicht: 245 g

Schütt

Tankstelle für Verlierer

Gespräche mit Gerhard Gundermann. Eine Erinnerung
2. Auflage 2011
ISBN: 978-3-320-02091-0
Verlag: Dietz Vlg Bln

Gespräche mit Gerhard Gundermann. Eine Erinnerung

Buch, Deutsch, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 200 mm, Gewicht: 245 g

ISBN: 978-3-320-02091-0
Verlag: Dietz Vlg Bln


Gerhard Gundermann, geboren 1955, im Osten Deutschlands ein Sänger mit Kultstatus, starb im Juni 1998. Über 20 Jahre arbeitete er im Braunkohlebergbau in der Lausitz. Fuhr Bagger - und sang. Romantisch-rauhe Lieder, aufsässigen Rock. Lieder von der Schwere und dem Sinn der Arbeit, von gefährdeter Natur und rebellischem Gewissen gegen Endstand, Notstand, Stillstand.
Der Journalist Hans-Dieter Schütt hat zwischen 1995 und 1997 den Sänger mehrfach interviewt. Daraus entstand das Buch "Rockpoet und Baggerfahrer", das zwei Auflagen erlebte, aber seit langem vergriffen ist.
Hier sind noch einmal die Gespräche aus jenem Buch versammelt - Erinnerung an einen großartigen Menschen und Künstler, der unvergessen ist. Gundermann wollte mit seinen Liedern jedem Menschen Mut machen. Wie? "frag mich nicht wie / frag mich nicht wann / s ist doch nurn lied / aber mitm lied / fang ich erst mal an".

Schütt Tankstelle für Verlierer jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.