Schütt | Schleswig-Holsteinischer Bibliothekstag 2003 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 220 g

Schütt Schleswig-Holsteinischer Bibliothekstag 2003

Bibliotheken als Lernort. Erwerb von Informationskompetenz in Bibliotheken
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-86945-866-3
Verlag: Traugott Bautz
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Bibliotheken als Lernort. Erwerb von Informationskompetenz in Bibliotheken

E-Book, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 220 g

ISBN: 978-3-86945-866-3
Verlag: Traugott Bautz
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Der vorliegende Band enthält die Vorträge des Schleswig-Holsteinischen Bibliothekstages, der am 10. September 2003 im Rendsburger Kulturzentrum stattfand.
Die 13 Beiträge beschäftigen sich mit ganz unterschiedlichen Themen. Ein Aspekt spielt aber in fast allen Texten eine wichtige Rolle: Das Internet in seinen unterschiedlichen Ausprägungen und Kontexten. Hier zeigen vor allem auch die Beispiele aus Dänemark die vielfältigen Möglichkeiten bei der Entwicklung und Nutzung elektronischer Angebote für Bibliotheken.

Im Blick über die Landesgrenze liegt denn auch ein großer Reiz der Tagung. Zu sehen und zu hören (und jetzt auch zu lesen), wie an anderen Orten gearbeitet wird, welche Projekte wo realisiert werden, kann den eigenen Horizont erweitern, Anregungen geben und Impulse freisetzen. Freilich sind die Rahmenbedingungen staatlicherseits oft unterschiedlich. Nicht alles, was wünschenswert wäre, kann auch kurzfristig umgesetzt werden. So stellen die Beiträge nicht nur abgeschlossene Projekte vor, sondern auch solche, an denen noch gearbeitet wird oder die bisher erst als Idee existieren. Aber eine gute Idee ist ja bekanntlich die Quelle allen Fortschritts.

B.I.T. Zeitschrift für Bibliothek, Information und Technologie 8 (2005) Ausgabe 1, S. 96-97

Schütt Schleswig-Holsteinischer Bibliothekstag 2003 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis

Oke Simons
Geleitwort
Rüdiger Schütt
Vorwort

Beiträge des Schleswig-Holsteinischen Bibliothekstages

Rolf Teucher
Begrüßung

Andreas Breitner
Grußworte der Stadt Rendsburg

Ute Erdsiek-Rave
Eröffnung

Lernen in und mit Bibliotheken

Konrad Umlauf
Lernen in und mit Bibliotheken

Christel Schneider
E-Learning - asynchron

Cornelia Jetter
Das neue Konzept der Schulbibliotheksstelle der
Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Verbund- und Zentralkataloge im Internet

Reinhard Harms
Das Datenbankangebot des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds (GBV) aus der Sicht des Bibliotheksbenutzers

Klaus-Jürgen Sommerschuh
Der Zentralkatalog der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Erschließung und Präsentation von Altbeständen

Kerstin Dummann
Ortschroniken im Bestand der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek

Rüdiger Schütt
Die Digitalisierung von Altbeständen an der
Universitätsbibliothek Kiel

Jens Ahlers
Die Kartensammlung der Landeszentralbibliothek
in Flensburg

Moderne Technologien und Dienstleistungen für Bibliotheken

Jörgen Nissen
Bücherbusse online. Aktuelle Technologie in mobilen
Bibliotheken

Alice Johannsen
Biblioteksvagten. Informationsservice der Bibliotheken

Lars Aagaard
Internet für Kinder - auf dänisch

Ekkehard Thümler
Deutsche Internetbibliothek

Erwerb von elektronischen Veröffentlichungen in Bibliothekskonsortien

Christine Hasemann
Erwerb von elektronischen Dokumenten in
Bibliothekskonsortien



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.