Schütrumpf | Praxis und Lexis | Buch | 978-3-515-09147-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band Band 95, 368 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 725 g

Reihe: Palingenesia

Schütrumpf

Praxis und Lexis

Ausgewählte Schriften zur Philosophie von Handeln und Reden in der klassischen Antike

Buch, Deutsch, Englisch, Band Band 95, 368 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 725 g

Reihe: Palingenesia

ISBN: 978-3-515-09147-3
Verlag: Franz Steiner


Dieses Buch präsentiert eine Auswahl von 25 auf Deutsch bzw. Englisch verfassten Studien des Autors, der sich durch seinen vierbändigen Kommentar zu Aristoteles Politik (1992–2005) einen Namen gemacht hat.
Die Bandbreite der abgedruckten Aufsätze reicht von einem Beitrag über ein Gedicht des frühen griechischen Lyrikers Simonides bis zur Erklärung der neuplatonischen Klassifizierung der Werke des Aristoteles. Der Themenschwerpunkt liegt bei den Gebieten antiker politischer Theorie und Rhetorik. Ausgewählt wurden Arbeiten, die zentral für die hier behandelten antiken Autoren sind, wie Gerechtigkeit in Platons Staat, Sklaverei in Aristoteles' Politik und "tragische Schuld" (hamartia) in seiner Poetik.

This book presents a collection of 25 scholarly papers (14 in English, 11 in German) by the author who is best known for his commentary on Aristotle's Politics. While the works included here range from an article on the Greek lyric poet Simonides to the neo-Platonic classification of Aristotle's works, the focus is on the areas of ancient political theory and rhetoric. Selected for this volume are studies that are central to the authors represented in these fields, such as justice in Plato's Republic, slavery in Aristotle's Politics, or 'tragic guilt" (hamartia) in his Poetics.
Schütrumpf Praxis und Lexis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schütrumpf, Eckart
Eckart Schütrumpf, dessen Buchveröffentlichungen Arbeiten zur Poetik des Aristoteles, der Schrift Xenophons Uber die Staatseinkunfte und vor Kurzem (2008) einer Ausgabe der philosophischen Fragmente des Herakleides Pontikus einschließen, hat sich vor allem einen Namen mit seinem vierbändigen Kommentar zu Aristoteles Politik (1991–2005) gemacht. Er lehrt seit 1987 im department of Classics an der University of Colorado at Boulder (USA). Er war 1999 member am Insitutute for Advanced Study, Princeton, und wurde 2007 mit dem Forschungspreis der A.v. Humboldtstiftung ausgezeichnet.

Eckart Schütrumpf, dessen Buchveröffentlichungen Arbeiten zur Poetik des Aristoteles, der Schrift Xenophons Uber die Staatseinkunfte und vor Kurzem (2008) einer Ausgabe der philosophischen Fragmente des Herakleides Pontikus einschließen, hat sich vor allem einen Namen mit seinem vierbändigen Kommentar zu Aristoteles Politik (1991–2005) gemacht. Er lehrt seit 1987 im department of Classics an der University of Colorado at Boulder (USA). Er war 1999 member am Insitutute for Advanced Study, Princeton, und wurde 2007 mit dem Forschungspreis der A.v. Humboldtstiftung ausgezeichnet.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.