Buch, Deutsch, 442 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 780 g
Philosophie – Theologie – Einzelwissenschaften
Buch, Deutsch, 442 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 780 g
ISBN: 978-3-506-78513-8
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Der Existenzphilosoph Karl Jaspers schreibt zu Recht: 'In unserer Liebe sind wir, was wir eigentlich sind. Alles, was in uns Gewicht hat, ist im Ursprung Liebe.' Und von dem Physiker Hans-Peter Dürr stammt der Satz: 'Liebe ist für mich Urquell des Kosmos.' Kaum ein Wort wird häufiger in den Mund genommen als 'Liebe'. Ohne Zweifel ist sie die bewegende Macht im menschlichen Leben; aber wer weiß schon, was 'Liebe' wirklich ist? Liebe hat zwar mit Gefühl zu tun, und doch ist sie nicht auf dieses reduzierbar. So bringt die Philosophie die Liebe sogar mit dem Sein in Zusammenhang, und für christliches Denken ist die Aussage, dass Gott die Liebe ist, von zentraler Bedeutung. Der vorliegende Band versucht, sich dem 'Geheimnis' der Liebe transdisziplinär zu nähern, indem in einem ersten Teil philosophische Konzepte vorgestellt werden, in einem zweiten dem Phänomen theologisch nachgegangen wird, bevor in einem dritten Teil aus einzelwissenschaftlicher Perspektive (Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Evolutions- sowie Neurobiologie) das Thema erhellt wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Allgemeines
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaft
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Evolutionsbiologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Phänomenologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie