Buch, Deutsch, Band 1, 277 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g
Reihe: Arbeiten Zur Biblia Coptica
Mit Textvarianten der Handschriften in Barcelona, Cairo, Dublin, Naqlun, New York
Buch, Deutsch, Band 1, 277 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g
Reihe: Arbeiten Zur Biblia Coptica
ISBN: 978-3-447-06735-5
Verlag: Harrassowitz
Karlheinz Schüssler veröffentlicht nun erstmals den sahidischen Johannestext einer Pergamenthandschrift, die im Jeremias-Kloster von Sakkara um 600 n. Chr. angefertigt wurde. Er zeigt, dass dieser frühe Text gegenüber den griechischen Zeugen diverse Besonderheiten aufweist, z.B. das Fehlen der „Ehebrecherinnen-Perikope“, die in den griechischen Texten später hinzugefügt, im Sahidischen aber noch nicht enthalten ist. So ist gerade dieses sahidische Johannesevangelium ein besonderer Zeuge dafür, wie der einstige „Urtext“ ausgesehen haben könnte. Neben einer ausführlichen Einleitung mit Erörterung der sprachlichen Eigentümlichkeiten bietet der Band die fotografische Wiedergabe der in Dublin aufbewahrten Handschrift sowie die Transkription des koptischen Texts.
Zielgruppe
Theologen, Koptologen, Ägyptologen, Philologen, Paläographen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
- Interdisziplinäres Bibliothekswesen, Informationswissenschaften Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholische Kirchen in Lateinamerika, Afrika, Indien und Asien
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte