Schürmann / Greefrath | Modellieren im Mathematikunterricht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 164 Seiten, PDF, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Beiträge zur Schulentwicklung | PRAXIS

Schürmann / Greefrath Modellieren im Mathematikunterricht

Fachdidaktische Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen für die Sekundarstufe I und II
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7639-6779-7
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Fachdidaktische Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen für die Sekundarstufe I und II

E-Book, Deutsch, 164 Seiten, PDF, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Beiträge zur Schulentwicklung | PRAXIS

ISBN: 978-3-7639-6779-7
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Sammelband überträgt fachdidaktische Forschungserkenntnisse zu mathematischen Anwendungen und Modellierungen in Handlungsempfehlungen für den Mathematikunterricht.
Die Beiträge orientieren sich an den aktuellen Kernlehrplänen für Sekundarstufe I und II. Lehrkräfte finden hier Anleitungen und Materialien (inklusive Kopiervorlagen) für das realitätsbezogene Lehren und Lernen von Mathematik. Zu den beschriebenen Unterrichtssituationen zählen die Einführung von Modellierungen im Unterricht, die Wahrnehmung von Chancen, die sich durch den Einsatz von Modellierungen ergeben, und die Diagnose und Prüfung von Modellierungskompetenzen von Schülerinnen und Schülern.

Schürmann / Greefrath Modellieren im Mathematikunterricht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort

Einleitung

I Modellierungsaufgaben gezielt auswählen, modifizieren und erstellen

Raphael Wess
Modellierungsaufgaben kriteriengeleitet entwickeln und analysieren

Uwe Schürmann
Zur Bedeutung von Grundvorstellungen beim Lösen von Mathematikaufgaben mit Realitätsbezug

Denise van der Velden
Einstieg in das Modellieren mit Fermi-Aufgaben am Beispiel der „Grillfeier-Aufgabe"

II Modellierungsaktivitäten in Lehr- und Lernsituationen

Corinna Hankeln
„Da kann ich einfach ausprobieren" - Wie dynamische Geometrie-Software beim Mathematischen Modellieren zur Hilfe werden kann

Ilja Ay & Jana Tobschall
Die Riesenpizza - Produktiv üben und natürlich differenzieren am Kreis (ab Jahrgangsstufe 8)

Stephan Günster & Hans-Stefan Siller
Mathematik als Fundament kritischen Denkens - evidenzbasiert und exemplarisch an Beispielen dargestellt

III Modellierungskompetenzen diagnostizieren und prüfen

Gilbert Greefrath
Diagnose von Teilkompetenzen des Modellierens

Stefan-Harald Kaufmann & Joachim Roß
Modellieren in Prüfungsaufgaben - Beispiele aus NRW

Autorinnen und Autoren


Uwe Schürmann (Jg. 1981) ist Lehrer für die Fächer Mathematik und Philosophie und war bis September 2021 als pädagogischer Mitarbeiter in der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) tätig. Sein Aufgabenschwerpunkt liegt in der fachdidaktischen Begleitung der Mathematiktests in den Lernstandserhebungen (VERA-3/VERA-8) in NRW.

Prof. Dr. Gilbert Greefrath (Jg. 1969) ist Professor für Mathematikdidaktik mit dem Schwerpunkt Sekundarstufen an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Schwerpunkte seiner Arbeit sind der Einsatz digitaler Medien und Werkzeuge sowie mathematisches Modellieren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.