Buch, Deutsch, Englisch, 203 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 330 g
ISBN: 978-3-662-54440-2
Verlag: Springer
Die übergeordnete Zielsetzung des MHI e.V. ist die Förderung der Zusammenarbeit von deutschsprachigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern untereinander, sowie mit der Industrie im Bereich Montage, Handhabung und Industrierobotik zur Beschleunigung der Forschung, Optimierung der Lehre und zur Verbesserung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie in diesem Bereich.
Das Kolloquium fokussiert auf einen akademischen Austausch auf hohem Niveau, um die gewonnenen Forschungsergebnisse zu verteilen, synergetische Effekte und Trends zu bestimmen, die Akteure persönlich zu verbinden und das Forschungsfeld sowie die MHI-Gemeinschaft zu stärken.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau Konstruktionslehre, Bauelemente, CAD
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Konstruktionslehre und -technik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau Triebwerkstechnik, Energieübertragung
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Mess- und Automatisierungstechnik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Modellierung & Simulation
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Produktionstechnik Fertigungstechnik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Professionelle Anwendung Computersimulation & Modelle, 3-D Graphik
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Robotik
Weitere Infos & Material
Development of a flexible special kinematics for the fully mechanized production of tubular nodes for offshore foundation structures.- Enabling Domain Experts to Model and Execute Tasks in Flexible Human-Robot Teams.- Virtual Testbeds for the Development of Sensor-Enabled Applications.- Cloud-based Plant and Process.- Monitoring based on a Modular and Scalable Data Analytics Infrastructure.- Normal Operation Input Signals for Parameter Estimation in Underactuated Structures.- Joining Linked Micro Formed Parts through Tolerance Field Widening and Synchronization.- Combined Structural-Dimensional Synthesis of Robot Manipulators for Minimal Energy Consumption.- Development of a modular framework for contact force models.- Entwicklungsmethodik für automatisierte Demontagesysteme.- Feature Recognition, Sub-Path Creation and Sequence Optimization in Systems for Processing of 2.5D Workpieces During Throughput.- Design and Evaluation of a Multi-Agent Software Architecture for Risk-Minimized Path Planning in Human-Robot Workcells.- Die Herausforderungen der Miniaturisierung in der Elektronikproduktion am Beispiel von 01005 Bauelementen.- Boundary Conditions in Handling of Microspheres Induced by Shape Deviation Constraints.- Continuous digitalization of rotationally symmetrical components with a lateral scanning white light interferometer.- Towards a Mobile Robotic Assembly System Using a Compliant Robot.- Task-based Simulation Tool for Human-Robot Collaboration within Assembly Systems.- Centralized vs. decentralized storage of semantic definitions used for data exchange within the CAx toolchain.- Behavior Trees for Task-Level Programming of Industrial Robots.- Work Space Layout and Evaluation Using the Elbedome 2.0 Virtual Environment.- Automated handling of high-temperature thermoplastic Carbon Fiber Materials for a large-scale production.