Buch, Deutsch, Band 44, 301 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1160 g
Reihe: Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Festschrift für Stephan Albrecht
Buch, Deutsch, Band 44, 301 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1160 g
Reihe: Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
ISBN: 978-3-86309-926-8
Verlag: University of Bamberg Press
Wie viele Kunstgeschichten gibt es? Eine vielstimmige Antwort auf diese Frage bieten die im vorliegenden Band, der Festschrift für Stephan Albrecht anlässlich seines 60. Geburtstags, versammelten Beiträge.
Siebenundzwanzig Autorinnen und Autoren geben Einblick in ihre aktuelle Forschung. Gegenstände und Methoden sind vielfältig: die Materialität des Artefakts, das Portal als liminaler Ort oder die Kontextwechsel und kulturellen Neuzuschreibungen mittelalterlicher Objekte in nachmittelalterlichen Gesellschaften.
Die Beiträge verstehen sich als Einladungen zum interdisziplinären Gespräch. Und sie antworten auf die Forschungen Stephan Albrechts, indem sie – 60 Jahre nach dem traité d’amitié franco-allemand – deutsch-französische Perspektiven einnehmen, sich mit der Kunst der Kathedralen auseinandersetzen, mit der gebauten Stadt und mit Geschichte als Konstrukt.