Implikationen crossmedialer Contentkreation für Organisation und Personalwirtschaft
Buch, Deutsch, 344 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g
ISBN: 978-3-658-10364-4
Verlag: Springer
Wie die Revitalisierung des TV-Kerngeschäfts erreicht und die Zukunftsfähigkeit der TV-Unternehmen durch crossmediale Contentdiversifikation nachhaltig gesichert werden kann, ist Kern des vorliegenden Buches. Dem durch erodierende Grenzen zwischen Inhalten, Technologien und Geschäftsmodellen wachsenden „Need for Innovation“ im TV-Markt steht die organisationale Trägheit entgegen, die die Innovationskraft der großen TV-Unternehmen limitiert. Auf Basis crossmedialer Contentkonzeptionen werden konkrete Organisations- und Personalkonzepte für private TV-Unternehmen entwickelt und Implikationen für ein praxisnahes Change-Management gegeben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Change Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Radio- und Fernsehindustrie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien
Weitere Infos & Material
Crossmediale Content-Produktion in TV-Unternehmen.- Personalmanagement und Organisation in TV-Unternehmen.- Crossmediales Change-Management.