Neue Versuche zu einem klassischen Thema
Buch, Deutsch, 245 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 325 g
ISBN: 978-3-531-18791-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die Texte versuchen auf verschiedenen Wegen die soziologische Handlungstheorie kritisch zu beleuchten und ihre Entwicklung voranzubringen. Das Spektrum der Beiträge reicht von Versuchen, klassische handlungstheoretische Ansätze weiter zu entwickeln, bis zur Frage nach der Relevanz der Neurowissenschaften für die soziologische Handlungsanalyse; von der Verbindung des Handlungsbegriffs mit dem Konzept der sozialen Mechanismen bis zur Diskussion des Funktionsniveaus von Handlungen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
Weitere Infos & Material
Handlungstheorien und Theorieverständnis in der methodologisch-individualistischen Tradition. - Soziologie und die „Theorie des Handelns“. - Die sozialtheoretische Position und das Mechanismenkonzept Andreas Balogs. - Handlungstheoretische Soziologie. Grundlagen und Aussichten eines Forschungsprogramms. - Die Rekonstruktion von Handlungen und der Voluntarismus. - Was kann eine soziologische Handlungsanalyse leisten? - Vom Nutzen neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Soziologie. - Der Standpunkt der Gesellschaftskritik.