Schüffel | Sich gesund fühlen im Jahre 2000 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 604 Seiten, eBook

Schüffel Sich gesund fühlen im Jahre 2000

Der Arzt, sein Patient und die Krankheit; die Technologie, das Team und das System

E-Book, Deutsch, 604 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-73084-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit der 25. Arbeitstagung des Deutschen Kollegiums flr Psychosomatische Medizin ist der Anlaß für ein Jubiläum, für einen Festakt gegeben, auf dem die Arbeit der vergangenen Jahre gewürdigt werden kann. Das Leitwort Ihrer Tagung und Ihr Arbeitsprogramm zeigen, daß Sie sich weit mehr vorgenommen haben und - ohne die Erfahrungen der Vergangenheit aus den Augen zu verlieren - Sie orientieren sich an der Frage, was eine Zukunft zum Wohle der Menschen an Nachdenken in der Gegenwart bedeutet. Diese Selbstverpflichtung ehrt das Kollegium flr Psychosomatische Medizin, die Organisatoren, die Referenten und die Teilnehmer und Teilnehmerinnen Ihrer Tagung; denn sie beweisen mit diesem aktiven Interesse, daß jener Pioniergeist, der nötig war, um das Kollegium zu gründen, heute noch vorhanden ist, daß man nicht rückschauend nur danken will, sondern vorausschauend denken will, um den Pioniergeist auch für die Zukunft zu erhalten. Und lassen Sie mich deshalb mit den Grüßen der Hessischen Landesregierung zugleich den Dank an all jene verbinden, die diesen Geist in den vergangenen 12 Jahren wachgehalten haben und die die Absicht haben, ihn auch für die Zukunft lebendig zu erhalten. Die grundlegende Idee der psychosomatischen Medizin wird während dieser Jubi läumsveranstaltung und in der Anlage Ihrer Arbeitstagung, so meine ich, beson ders deutlich. Die grundlegende Idee kommt zum Tragen, daß sich fortschreitende wissenschaftliche Erkenntnisse in der lebendigen Beziehung zu lebendigen Sub jekten - ich zitiere - zu bewähren haben. An sich eine Binsenwahrheit, und offen kundig, aber notwendig sie zu betonen und zu unterstreichen.
Schüffel Sich gesund fühlen im Jahre 2000 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- I. Plenarvorträge.- II. Der Arzt, sein Patient und die Krankheit; die Technologie und das Team; das System (Symposiumsbeiträge).- III. Der Weg zum Jahr.- Verzeichnis der studentischen Ressource-Personen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.