Schuchter | Innsbruck abseits der Pfade | Buch | 978-3-99100-142-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 198 mm, Gewicht: 233 g

Schuchter

Innsbruck abseits der Pfade

Eine etwas andere Reise durch die Stadt mit dem Goldenen Dachl
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-99100-142-3
Verlag: Braumüller GmbH

Eine etwas andere Reise durch die Stadt mit dem Goldenen Dachl

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 198 mm, Gewicht: 233 g

ISBN: 978-3-99100-142-3
Verlag: Braumüller GmbH


Innsbruck - Stadt des Föhns, Universitätsstadt inmitten hoher Berge, Herz der Alpen, wie es die Tirol-Werbung suggeriert, Olympiastadt, Stadt des Skifahrens, des Mountainbikens, Stadt des Wassers, Stadt der Baustellen. In "Innsbruck abseits der Pfade" entdecken wir die Stadt in den Alpen als Verkehrsknotenpunkt seit dem Mittelalter, als Ort der kurzen Wege, als Eldorado für Radfahrer, als Schauplatz von Kunstskandalen, Kleinherzigkeit und Heldentaten; wir lernen Einwohner kennen, die so gar nichts mit dem Klischee der skifahrenden, in den Bergen wandernden, gesunden, kernigen Tiroler zu tun haben, als die sie bereits Heinrich Heine in seinen Reisebildern beschrieben hat. Obwohl jeder sechste Skitourist weltweit in Tirol Urlaub macht, gibt es in Innsbruck und Umgebung einen ruralen Unterbau, der weder den Fremdenverkehr noch die Mitterer'sche Piefke-Saga repräsentiert.
"Innsbruck abseits der Pfade" unternimmt quer durch die Geschichte Streifzüge in und um Innsbruck: vom Scheibenbichl und dem Mühlauer Friedhof, wo Geistesgrößen wie Georg Trakl und Ludwig von Ficker ruhen, über den Judenbühel und den ehemaligen Jüdischen Friedhof bis zum Wasserkraftwerk, durch den Villen-Saggen und die Nebengassen der Innsbrucker Altstadt und natürlich durch die Sillschlucht hin zum Bergisel, Schauplatz mehrerer Schlachten 1809.

Schuchter Innsbruck abseits der Pfade jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bernd Schuchter, I977 in Innsbruck geboren, Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Universität Innsbruck, seit 2006 Verleger des Limbus Verlages, lebt mit seiner Familie in Innsbruck. Preisträger beim Prosapreis Brixen / Hall, Arbeitsstipendium des bmukk und Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für künstlerisches Schaffen. Zuletzt erschienen die Erzählung "Jene Dinge" und die Romane "Link und Lerke" und "Föhntage" (Braumüller 2013). www.berndschuchter.at



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.