Schuchardt | Energetische Analyse von Nahwärmenetzen unter Berücksichtigung des mikroskopischen thermohydraulischen Netzzustandes | Buch | 978-3-8439-3198-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 170 Seiten, Hardcover kaschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 354 g

Reihe: Thermodynamik

Schuchardt

Energetische Analyse von Nahwärmenetzen unter Berücksichtigung des mikroskopischen thermohydraulischen Netzzustandes


Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-8439-3198-4
Verlag: Dr. Hut

Buch, Deutsch, 170 Seiten, Hardcover kaschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 354 g

Reihe: Thermodynamik

ISBN: 978-3-8439-3198-4
Verlag: Dr. Hut


Vor dem Hintergrund, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahre 2050 maßgeblich zu reduzieren, werden die Potentiale von Wärmenetzen hinsichtlich einer energetischen Optimierung untersucht. Hierfür werden zunächst die Grundlagen der energetischen, thermischen und hydraulischen Dimensionierung dieses Energieversorgungskonzeptes dargestellt. Fokus liegt dabei auf ländlichen Räumen mit geringer energetischer Verdichtung, da hier zukünftig die größten Potentiale einer optimierten Wärmeversorgung durch sog. Nahwärmenetze liegen.

Ausgangspunkt ist zunächst die makroskopische energetische Modellierung ländlicher Räume unter Berücksichtigung energetischer Sanierungen. So sollen energetisch attraktive Standorte für Nahwärmenetze unter Vermeidung aufwendiger analytischer Modelle lokalisiert werden. Basis dieses Modells sind die makroskopischen Strukturen von typisch ländlichen Siedlungsstrukturen. Die generelle wirtschaftliche Darstellbarkeit des Energieversorgungskonzeptes Nahwärmenetz wird so für den ländlichen Raum nachgewiesen.

Anschließend wird die Funktionalität von Nahwärmenetzen im Rahmen einer Parameterstudie untersucht. Dafür werden zunächst thermisch und hydraulisch kritische Betriebszustände des Netzbetriebes definiert. In einem nächsten Schritt, werden thermohydraulische Modelle aller relevanten Netzkomponenten auf Basis von Messdaten eines thermodynamisch und hydraulisch vollständig erfassten Wärmenetzes erstellt und validiert. Für typisch ländliche Netzstrukturen wird dann räumlich hochauflösend der (mikroskopische) thermohydraulische Netzzustand berechnet.

Weiterführend werden unterschiedliche Netzkonfigurationen für die Wärmeversorgung, -verteilung und -nutzung analysiert und bewertet. Makroskopische Betriebsparameter wie der Wirkungsgrad der Wärmeverteilung oder Wärmeverteilverluste werden dabei ebenso wie mikroskopische Betriebsparameter (minimale Vorlauftemperatur, -drücke) berücksichtigt.

In einem abschließenden Schritt wird durch die Kombination verschiedener Ansätze zur energetischen Optimierung dieser Netze das Optimierungspotential dieses Energieversorgungskonzeptes quantifiziert. Hauptwärmeabnehmer (saisonal), thermische Speicher und Absenkungen der Netzeingangstemperatur stehen dabei im Fokus.

Schuchardt Energetische Analyse von Nahwärmenetzen unter Berücksichtigung des mikroskopischen thermohydraulischen Netzzustandes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.