Schuberth / Fischer | Der Mathematikunterricht in der 4. Klasse | Buch | 978-3-7725-2598-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 224 mm, Gewicht: 422 g

Schuberth / Fischer

Der Mathematikunterricht in der 4. Klasse

Arbeitshilfen zum Bruchrechnen
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7725-2598-8
Verlag: Freies Geistesleben GmbH

Arbeitshilfen zum Bruchrechnen

Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 224 mm, Gewicht: 422 g

ISBN: 978-3-7725-2598-8
Verlag: Freies Geistesleben GmbH


Anregungen und Material zur Unterrichtsgestaltung

Der Schwerpunkt dieses Bandes zum Mathematikunterricht an Waldorfschulen liegt auf der Behandlung des Bruchrechnens der 4. Klasse. Die Autoren arbeiten dabei auch die entwicklungspädagogischen Aspekte des Bruchrechnens heraus und geben wertvolle Anregungen, wie die Lehrerinnen und Lehrer vor diesem Hintergrund ihren Unterricht gestalten können. Der dargestellte Stoff wird dabei immer mit Übungsaufgaben zu den verschiedenen Aufgabentypen ergänzt.

In seinen Angaben zu Unterrichtsinhalten der Waldorfschule hat Rudolf Steiner wiederholt auf die innere Situation der neun- und zehnjährigen Kinder hingewiesen, zu der die Tätigkeit des Bruchrechnens in einer besonderen Beziehung steht. Diese Angaben werden von Ernst Schuberth und Adolf Fischer unterrichtsnah ausgearbeitet, sodass sie in der Praxis vielfältig umgesetzt werden können. Neben dem Augenmerk auf die konkreten Anwendungen soll durch ein rhythmologisches Rechnen im Mathematikunterricht auch der Zugang zur reinen Zahlenwelt geweckt bzw. gestärkt werden.

Schuberth / Fischer Der Mathematikunterricht in der 4. Klasse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fischer, Adolf
Adolf Fischer, geboren 1946, studierte Mathematik und Physik und war 1972–1988 Oberstufenlehrer an der Freien Waldorfschule Ulm. Anschließend war er als Klassenlehrer und Geschäftsführer an der Waldorfschule Ulm/Illerblick tätig, 2008–2012 als Gründungslehrer und Geschäftsführer der Waldorfschule Geislingen. Ab 1989 unterrichtete er als Gastdozent an verschiedenen Seminaren für Waldorfpädagogik.

Schuberth, Ernst
Ernst Schuberth, geboren 1939, studierte Mathematik, Physik, Philosophie und Pädagogik. Er war Mitarbeiter am Mathematisch-Physikalischen Institut in Dornach und Klassen- und Oberstufenlehrer an der Rudolf Steiner-Schule München. 1974 wurde er Professor an der Pädagogischen Hochschule bzw. Universität Bielefeld, 1978 war er Mitbegründer der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik in Mannheim. Ab 1990 war er zudem in vielen europäischen und außereuropäischen Ländern als Dozent tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.