Schubert | Politischer Katholizismus in Passau von 1864 bis 1964 | Buch | 978-3-86328-157-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 72, 528 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1140 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Kulturraumforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen der Universität Passau

Schubert

Politischer Katholizismus in Passau von 1864 bis 1964


Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-86328-157-1
Verlag: Klinger, Dietmar

Buch, Deutsch, Band 72, 528 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1140 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Kulturraumforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen der Universität Passau

ISBN: 978-3-86328-157-1
Verlag: Klinger, Dietmar


Wer sind die führenden Mandatsträger des Passauer politischen Katholizismus über die historischen Zäsuren (1870/71, 1918/19, 1933, 1945) hinweg? Welchen Generationen in der Geschichte gehören sie an? Wie entsteht und transformiert sich politischer Katholizismus und das mit ihm verbundene Vereinswesen in der Stadt und der Region Passau? Diese Leitfragen nimmt Markus Schubert mit seiner Untersuchung in den Blick. Er erarbeitet längsschnittartig Chronologie, Aktivitäten und Zielsetzungen der Vereine und den darauf basierenden politischen Katholizismus. Nachweislich entwickelten sich Strukturen eines katholischen Milieus, das sich während des Passauer Kulturkampfes aufgrund der lokalen und regionalen Gegebenheiten gründete und über die historischen Brüche und Zäsuren hinweg sogar noch nach 1945 seine Politikfähigkeit demonstrierte. Dabei arbeitet der Autor erstmalig die regionalen Besonderheiten innerhalb der Entwicklung des politischen Katholizismus in Bayern heraus und weist nach, dass Passau einen Sonderfall innerhalb der katholischen Regionen darstellt.

Schubert Politischer Katholizismus in Passau von 1864 bis 1964 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.