Schubert | Mongolei | Buch | 978-3-938916-00-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 247 mm x 282 mm, Gewicht: 945 g

Schubert

Mongolei


4. erweiterte und aktualisierte Auflage 2005
ISBN: 978-3-938916-00-1
Verlag: Kahl Verlag

Buch, Deutsch, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 247 mm x 282 mm, Gewicht: 945 g

ISBN: 978-3-938916-00-1
Verlag: Kahl Verlag


Die Mongolei, ein Land mit überwältigender Natur, ein Land zwischen Tradition und Fortschritt. In außergewöhnlichen Fotografien und kenntnisreichen Texten von Olaf Schubert fängt dieser Bildband die Faszination seiner Menschen, Kultur und Landschaften ein. Er führt von den endlosen Steppenlandschaften und der heißen Wüste Gobi bis in die hohen Gebirgszüge des Altais. Wir tauchen ein in die spannenden Geschichten über die Lebensweise der Mongolen, die sich trotz aller Modernisierung weiterhin stolz mit der Tradition des Nomadendaseins identifizieren. Die bestehende kulturell-religiöse Verbindung zu Tibet, der wiederaufblühende tibetische Buddhismus, der mächtige Dschingis Khan und die unfassbare Geschichte des ehemaligen größten Weltreiches werden uns hier ausführlich aufgezeigt. Die besten und schnellsten Pferde, die stärksten Ringer des Naadamfestes, die stolzen Adlerjäger, der Nomadenumzug und die geheimnisvolle alte Hauptstadt Karakorum – ein liebevolles und tiefgründiges Portrait eines einmaligen Landes.

Die Mongolei von Olaf Schubert ist ein kunstvolles und ausdrucksvolles Werk für das er viele Jahre lang fotografierte und recherchierte. Es ist sehr aufwendig gestaltet und im Innern mit alter mongolischer Schrift ausgeschmückt.

Schubert Mongolei jetzt bestellen!

Zielgruppe


Asienbegeisterte, Bildbandliebhaber, Foto- und Kulturinteressierte, an Reisevorbereitung interessierte, Reiseveranstalter, Besucher der Live-Shows der Autoren, Museen, Aussteller

Weitere Infos & Material


Olaf Schubert, geboren 1974 in Zwickau, lebt als freier Fotojournalist und Buchautor in Dresden, reist und arbeitet seit mehreren Jahren in Asien. Schwerpunkt seiner fotografischen Arbeit sind Tibet, die Mongolei und Laos. Seine Veröffentlichungen sind in mehreren Sprachen erschienen.

Nach seinem Diplom zum Thema "Identität im kulturellen Kontext am Beispiel Tibets" schreibt und fotografiert Olaf Schubert für Bücher, Kalender und Journale. Außerdem zeigt er seine hintergründigen Diareportagen seit vielen Jahren im deutschsprachigen Raum.

Olaf Schubert brachte als einer der ersten Fotografen Bildmaterial aus verschlossenen unbereisten Gegenden mit nach Europa. Er versucht vor allem Kultur und gesellschaftliche Situation anderer Völker begreifbar zu machen. Seit Jahren leitet er ein Hilfsprojekt in Tibet. Für seine Arbeit erhielt er den Frankfurter “Weitsichtpreis 2003”.
Tashis neue Welt, erschienen 2000 im Cecilie Dressler Verlag; Tibet, erschienen 2004 im Rosenheimer Verlagshaus, Tibet Kalender bei der Tibet Edition



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.