Buch, Deutsch, Englisch, Französisch, 127 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 307 mm, Gewicht: 517 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
Buch, Deutsch, Englisch, Französisch, 127 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 307 mm, Gewicht: 517 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
ISBN: 979-020180148-3
Verlag: Henle, G. Verlag
Schuberts 22 Klaviersonaten spiegeln den kompositorischen Weg, den dieser allzu früh verstorbene Komponist gegangen ist, sehr genau wider. Von den ersten Versuchen des Sechzehn- bis Neunzehnjährigen ist eine kontinuierliche Entwicklung festzustellen hin zu den fünf großen Sonaten, die er in den Jahren zwischen 1823 und 1826 komponierte und schließlich zu den drei kurz vor seinem Tod entstandenen, meisterlichen Sonaten, die ihn als Sonatenkomponisten fraglos auf eine Stufe mit Beethoven stellen.Band II der dreibändigen Henle-Urtextausgabe enthält nach der G-dur-Sonate, D 894, op. 78, mit ihrem duftigen Klaviersatz voll zarten Ausdrucks die drei großen Meistersonaten in c-moll, A- und B-dur, mit denen Schubert weit in die Zukunft vorausgreift und die zum klassischen Kanon der Klaviersonaten-Literatur gehören.
Weitere Infos & Material
Klaviersonate G-dur op. 78 D 894
Klaviersonate c-moll D 958
Klaviersonate A-dur D 959
Klaviersonate B-dur op. post. D 960
Piano Sonata G major op. 78 D 894
Piano Sonata c minor D 958
Piano Sonata A major D 959
Piano Sonata B flat major op. post. D 960
Sonate pour piano Sol majeur op. 78 D 894
Sonate pour piano ut mineur D 958
Sonate pour piano La majeur D 959
Sonate pour piano Si bémol majeur op. post. D 960




