Schubert | Herausforderungen der Gebauten Umwelt 2050 an die Bauindustrie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 137 Seiten

Schubert Herausforderungen der Gebauten Umwelt 2050 an die Bauindustrie

Szenarien, Chancen, Strategien
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-656-03191-8
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Szenarien, Chancen, Strategien

E-Book, Deutsch, 137 Seiten

ISBN: 978-3-656-03191-8
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,5, Bauhaus-Universität Weimar, Veranstaltung: Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der gebauten Umwelt findet die Kultur einer Gesellschaft ihren Ausdruck. Ihre Werte, Ästhetik, Strukturen, Technologien, das Verhalten der Menschen und die menschlichen Beziehungen innerhalb einer Gesellschaft sind alle im reichen Erbe der gebauten Umwelt ausgedrückt. Dies reicht von Konstruktionsdetails und Handwerk über das Baumaterial, die Bautechniken und die architektonische Komposition bis hin zum Design der Städte. In der gebauten Umwelt finden auch bereits umgesetzte Innovationen und der wachsende Wohlstand ihren materiellen Ausdruck. Das Bild der gebauten Umwelt unterliegt andauernden technischen, gesellschaftlichen und biosphärischen Änderungen, die sich über Trends und Megatrends identifizieren lassen. Unternehmen der deutschen Bauindustrie sind direkt von den neuen Anforderungen der gebauten Umwelt betroffen. Verborgen in den einzelnen Trends oder in deren Kombination liegen die potentielle Nachfrage sowie der dazugehörige Markt. Bekannte Megatrends sind beispielsweise der Klimawandel, das Umsteuern bei Ressourcen und Energie, die Globalisierung, neue Mobilitätsmuster sowie der demographische Wandel. Doch wie wirken sich diese Zukunftstreiber auf die gebaute Umwelt aus? Und kann der Status Quo der deutschen Bauindustrie die Zukunft zufriedenstellend bedienen? Wie muss eine kompetente, lösungsfähige und kundenorientierte Bauindustrie aufgestellt sein, um die Bedürfnisse der zukünftigen Marktbedingungen zu decken? Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung verschiedener Szenarien darüber, wie die gebaute Umwelt im Jahr 2050 aussehen könnte und welche Herausforderungen sie an die Unternehmen der deutschen Bauindustrie stellt, aber auch die Erörterung der Chancen, die sich hieraus für den Wirtschaftszweig ergeben. Aus den entwickelten Szenarien werden sowohl strategische Handlungsoptionen zum Verhalten im Wettbewerb entwickelt, als auch die notwendigen Managementkompetenzen, welche es in die Unternehmen zu integrieren und zu implementieren gilt, abgeleitet.

Schubert Herausforderungen der Gebauten Umwelt 2050 an die Bauindustrie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.