Buch, Deutsch, Englisch, Französisch, 88 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 315 mm, Gewicht: 360 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
Buch, Deutsch, Englisch, Französisch, 88 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 315 mm, Gewicht: 360 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
ISBN: 979-020180006-6
Verlag: Henle, G. Verlag
Jeder junge Geiger kennt Schuberts Sonatinen für Violine und Klavier. Der Titel Sonatinen geht auf den postumen Druck von 1836 zurück; Schubert selbst bezeichnete sie als „Sonaten“. Die Verkleinerungsform wurde wohl gewählt, weil die Stücke tatsächlich nicht allzu schwer sind, vielleicht auch aus Vermarktungsgründen. Mit ihrer typisch Schubert’schen Melodik und ihrer Lebendigkeit gehören sie zu den beliebtesten Stücken für die Besetzung Klavier und Violine überhaupt und sind im Katalog des Henle-Verlags (mit ihrer „frühen“ Verlagsnummer 6) immer schon ein Bestseller. Schubert komponierte sie 1816, also mit 19 Jahren. Die Erstausgabe weicht zum Teil erheblich vom Autograph ab, das jedoch glücklicherweise bis auf das Finale der 2. Sonatine erhalten ist. Für diesen Finalsatz musste der Erstdruck als Quelle herangezogen werden.
Weitere Infos & Material
Violinsonatine D-dur D 384
Violinsonatine a-moll D 385
Violinsonatine g-moll D 408
Violin Sonatina D major D 384
Violin Sonatina a minor D 385
Violin Sonatina g minor D 408
Sonatine pour violon Ré majeur D 384
Sonatine pour violon la mineur D 385
Sonatine pour violon sol mineur D 408