Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 47 Seiten, Gesang und Klavier; ; Vokalmusik ; Gesang; ;, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 174 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
Originaltonart für hohe Stimme
Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 47 Seiten, Gesang und Klavier; ; Vokalmusik ; Gesang; ;, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 174 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
ISBN: 979-020181147-5
Verlag: Henle, G. Verlag
Schuberts Auf dem Strom lässt mit der Besetzung Singstimme, Horn, Klavier sogleich an seinen Hirt auf dem Felsen (HN 969) mit obligater Klarinette denken. Beide Stücke entstanden 1828 und beide auf Wunsch eines Musikers – in diesem Fall des Hornisten Rudolf Lewy. Mit ihm und dem Tenor Ludwig Tietze führte Schubert Auf dem Strom am 26. März 1828 in Wien erstmals auf, und zwar mit solchem Erfolg, dass es kurz darauf erneut auf dem Programm stand und man in der Presse von einem „unbeschreiblichen Ohrenschmaus“ schwärmte. Dieses beliebte Werk präsentieren wir nun im handlichen Sängerformat, selbstverständlich mit eingelegter Hornstimme in E sowie einer Transposition für Horn in F.
Weitere Infos & Material
Auf dem Strom für Singstimme, Horn (Violoncello) und Klavier D 943
On the River for Voice, Horn (Violoncello) and Piano D 943
Sur le fleuve pour chant, cor (violoncelle) et piano D 943