Schubert / Floros / Schmidt | Johannes Brahms. Die Sinfonien | Buch | 978-3-7957-8711-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 402 g

Reihe: Studienbuch Musik

Schubert / Floros / Schmidt

Johannes Brahms. Die Sinfonien

Einführung und Analyse

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 402 g

Reihe: Studienbuch Musik

ISBN: 978-3-7957-8711-0
Verlag: Schott


Eine verständliche Einführung in vier Hauptwerke der sinfonischen Literatur anhand historischer und wissenschaftlich begründeter Informationen:

- Werkentstehung (mit Dokumentationsmaterial),
- formanalytische und die Interpretation betreffende Betrachtungen,
- Stellung der Sinfonien im Gesamtwerk des Komponisten und der Gattungsgeschichte,
- Beschreibung der Quellenlage sowie unterschiedlicher Lesarten der verschiedenen Quellen,
- Erste Aufführungen und Drucklegung der Sinfonien,
- Reaktion der Öffentlichkeit und Dokumente zur Rezeption.

Mit Literaturhinweisen sowie zahlreichen Notenbeispielen und Illustrationen.
Schubert / Floros / Schmidt Johannes Brahms. Die Sinfonien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


G. Schubert: Sinfonie Nr. 1 c-Moll, op. 68 - Zur Überlieferung des Notentextes - Zur Entstehung des Werkes - Zur Rezeption - Analyse und Interpretation - C. Floros: Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 73 Zur Überlieferung des Notentextes - Entstehung, Uraufführung und Drucklegung - Zur Rezeption - Stellung in der Gattungsgeschichte - Analyse und Interpretation - C.M. Schmidt: Sinfonie Nr. 3 F-Dur, op. 90 - Zur Überlieferung des Notentextes - Zur Werkentstehung - Zur Rezeption des Werkes - Historische und analytische Interpretation - C.M. Schmidt: Sinfonie Nr. 4 e-Moll, op. 98 - Zur Überlieferung des Notentextes - Zur Werkentstehung - Zur Rezeption des Werkes - Dokumente zur Rezeption des Werkes - Historische und analytische Interpretation - Anhang: Literaturhinweise - Bildquellennachweis - Die Autoren


Floros, Constantin
Constantin Floros, geb. 1930 in Saloniki. Studium der Musikwissenschaft, Kunstgeschichte, Philosophie und Psychologie in Wien. 1955 Promotion, 1961 Habilitation. 1967-1995 Professor für Musikwissenschaft an der Universität Hamburg mit Schwerpunkt Musik des Mittelalters und des 18., 19. und 20. Jahrhunderts. Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Erfurt. Präsident der Mahler-Vereinigung Hamburg. Vortragstätigkeit auf internationalen Musiksymposien. Zahlreiche Veröffentlichungen, vor allem über Mozart, Brückner, Mahler, Brahms, Berg und Ligeti.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.