Buch, Deutsch, Band Band 77, 210 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 367 g
Reihe: Historia-Einzelschriften
Studien zum Verhältnis von Mentalität und Wissenschaft im 5. Jahrhundert v. Chr.
Buch, Deutsch, Band Band 77, 210 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 367 g
Reihe: Historia-Einzelschriften
ISBN: 978-3-515-06228-2
Verlag: Franz Steiner Verlag
Das Weltbild der Demokratie im 5. Jahrhundert v. Chr. ist geprägt von Irrationalität und Willkür, wie die Untersuchung des Ostrakismos, der politischen Prozesse und des Denunziantentums zeigt. Das Verhältnis der Intellektuellen zu diesem Weltbild spiegelt sich in Leitkonzepten wie Physis, Techne und Metabole. Die Abgrenzung der intellektuell-rationalistischen Weltsicht von anderen Sichtweisen weist auf einen radikalen Erkenntniszweifel. Als der Demos die Verfügungsgewalt über das Politische erreichte, rückten die Intellektuellen von der, das Politische beherrschenden, Wirklichkeit des Demos ab.