Schubert | Der heutige Tag | Sonstiges | 978-3-8398-2049-0 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 133 mm x 140 mm, Gewicht: 94 g

Reihe: Argon Edition

Schubert

Der heutige Tag

Ein Stundenbuch der Liebe

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 133 mm x 140 mm, Gewicht: 94 g

Reihe: Argon Edition

ISBN: 978-3-8398-2049-0
Verlag: Argon Verlag GmbH


Über 50 Jahre lang lieben sie sich, teilen ihr Leben. Doch nun ist der Mann schwer krank. Seit Jahren palliativ umsorgt, wird sein Radius immer eingeschränkter, der Besuch weniger, die Abhängigkeit größer. Entlang der Stunden eines Tages erzählt Helga Schubert davon, wie man selbst den Verstand und der andere die Würde behält, wie es ist, mit einem todkranken Menschen durch dessen Zwischenwelten zu wandeln. Und davon, wie Liebe zu Erbarmen wird. Die Erzählungen mäandern in der gemeinsamen und der eigenen Vergangenheit, sind von zartem Humor und frei von Pathos.

Eine rührende Liebeserklärung an den Mann an ihrer Seite und all die kleinen und großen Dinge, die das Leben inmitten der Widrigkeiten des Alters lebenswert machen.

Schubert Der heutige Tag jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Reinecke, Ruth
Ruth Reinecke prägte über vier Jahrzehnte in unzähligen Rollen bei vielen namhaften Regisseuren das Gesicht des Berliner Maxim Gorki Theaters. Sie arbeitet regelmäßig für Film und Fernsehen und liest Hörbücher ein. Für ihre Gestaltung der Marlene Kupfer in Weissensee erhielt sie 2016 den Grimme-Preis.

Schubert, Helga
Helga Schubert, geboren 1940 in Berlin, arbeitete als Psychotherapeutin und freie Schriftstellerin in der DDR. Nach zahlreichen Buchveröffentlichungen zog sie sich aus der literarischen Öffentlichkeit zurück, bis sie 2020 mit der Geschichte Vom Aufstehen den Ingeborg-Bachmann-Preis gewann. Der gleichnamige Erzählband erschien 2021 bei dtv und war für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert.

Helga Schubert, geboren 1940 in Berlin, arbeitete als Psychotherapeutin und freie Schriftstellerin in der DDR. Nach zahlreichen Buchveröffentlichungen zog sie sich aus der literarischen Öffentlichkeit zurück, bis sie 2020 mit der Geschichte den Ingeborg-Bachmann-Preis gewann. Der gleichnamige Erzählband erschien 2021 bei dtv und war für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert.

Ruth Reinecke prägte über vier Jahrzehnte in unzähligen Rollen bei vielen namhaften Regisseuren das Gesicht des Berliner Maxim Gorki Theaters. Sie arbeitet regelmäßig für Film und Fernsehen und liest Hörbücher ein. Für ihre Gestaltung der Marlene Kupfer in erhielt sie 2016 den Grimme-Preis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.