Schründer-Lenzen Schriftspracherwerb
4. Auflage 2013
ISBN: 978-3-531-18947-5
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 295 Seiten, Web PDF
ISBN: 978-3-531-18947-5
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Erwerb von Lesen und Schreiben ist Gegenstand unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen. Grundschulpädagogik und Fachdidaktik Deutsch berücksichtigen in ihrem Lehrangebot zum Schriftspracherwerb Kenntnisse aus der Sprachwissenschaft, der Psychologie und zunehmend auch von spezifischen Forschungsrichtungen wie der Spracherwerbsforschung, Deutsch als Zweitsprache und der Sonder- bzw. Inklusionspädagogik. Diesen interdisziplinären Blick auf das Thema Schriftspracherwerb nimmt das Buch auf und zwar in einer auch praxisorientierten Perspektive. Studienanfänger erhalten die notwendigen sprachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Grundlagen für die Gestaltung von Lernprozessen im Anfangsunterricht, wobei Bezug genommen wird auf die verschiedenen methodischen Konzepte wie Fibellehrgänge, Spracherfahrungsansatz und das Konzept „Lesen durch Schreiben“. Diagnose und Förderung schriftsprachlicher Kompetenzen und ein systematischer Überblick über die verschiedenen Konzepte aktueller Fibelprogramme bilden einen Schwerpunkt der Neuauflage.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Struktur und Merkmale der deutschen Schriftsprache.- Phonologische Bewusstheit.- Risikofaktoren für den Schriftspracherwerb.- Verfahren der Sprachstandsfeststellung und vorschulische Maßnahmen zur Sprachförderung.- Historische und entwicklungsorientierte Methoden des Anfangsunterrichts.- Öffnung und Spezifizierung von Fibellehrgängen.