Schröter / Zons | Analog/Digital – Opposition oder Kontinuum? | Buch | 978-3-89942-254-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 434 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 675 g

Reihe: Medienumbrüche

Schröter / Zons

Analog/Digital – Opposition oder Kontinuum?

Zur Theorie und Geschichte einer Unterscheidung
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-89942-254-2
Verlag: transcript

Zur Theorie und Geschichte einer Unterscheidung

Buch, Deutsch, Band 2, 434 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 675 g

Reihe: Medienumbrüche

ISBN: 978-3-89942-254-2
Verlag: transcript


Die Opposition der ›neuen digitalen‹ zu den ›alten analogen‹ Medien findet sich in Werbung, Popkultur, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Offenbar hat sich die Unterscheidung analog/digital zur paradigmatischen Leitdifferenz des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts entwickelt. Doch was bedeutet ›analog‹ bzw. ›digital‹ in verschiedenen Kontexten genau und gibt es nicht auch Übergänge zwischen beiden Formen? Wann taucht die Unterscheidung auf und in welchem Zusammenhang? Indem sich die Anthologie mit diesen und anderen Fragen aus verschiedenen Perspektiven beschäftigt, räumt sie ein erhebliches Forschungsdefizit nicht nur in den Medienwissenschaften aus.

Schröter / Zons Analog/Digital – Opposition oder Kontinuum? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schröter, Jens
Jens Schröter (Prof. Dr.) ist Professor für Medienkulturwissenschaft in der Abteilung für Medienwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Zons, Alexander
Alexander Zons (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Medienwissenschaft an der Universität Konstanz.

Jens Schröter (Prof. Dr.) ist Professor für Theorie und Praxis multimedialer Systeme am Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen. Einen seiner Forschungsschwerpunkte bildet die HiFi- und High-End-Kultur.
Alexander Böhnke (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Medienwissenschaft an der Universität Konstanz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.