Schroeter / Künemund | Soziale Ungleichheiten und kulturelle Unterschiede in Lebenslauf und Alter | Buch | 978-3-531-15753-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 230 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Alter(n) und Gesellschaft

Schroeter / Künemund

Soziale Ungleichheiten und kulturelle Unterschiede in Lebenslauf und Alter

Fakten, Prognosen und Visionen
2008
ISBN: 978-3-531-15753-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Fakten, Prognosen und Visionen

Buch, Deutsch, Band 15, 230 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Alter(n) und Gesellschaft

ISBN: 978-3-531-15753-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Seit vielen Jahren liefern die Medien Schreckensvisionen einer künftigen "alternden Gesellschaft". Aber wie realistisch sind solche Szenarien? Und da der überwiegende Teil dieser Szenarien soziale Ungleichheiten weitgehend ignoriert - wie ungleich und unterschiedlich gestalten sich die derzeitigen und künftigen Lebenslagen im Alter?
Der Sammelband vereinigt Beiträge, die solche Fragen theoretisch und empirisch aufgreifen und damit die Vielfalt des Alterns sowohl unter der sozialstrukturellen Perspektive der sozialen Ungleichheiten als auch im Hinblick auf soziokulturelle Unterschiede sichtbar werden lassen.
Schroeter / Künemund Soziale Ungleichheiten und kulturelle Unterschiede in Lebenslauf und Alter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Theoretische und konzeptionelle Zugänge.- Zur „ungleichheitsempirischen Selbstvergessenheit“ der deutschsprachigen Alter(n)ssoziologie.- Alter als Kategorie sozialer Ungleichheit?.- Potenziale und Ressourcen des Alter(n)s im Kontext von sozialer Ungleichheit und Langlebigkeit.- Exemplarische Analysen zur Ungleichheit im Alter.- Altert Gerechtigkeit? — Einstellungen zu Gerechtigkeit und Ungleichheit im Wandel der Kohorten.- Die Geschlechter-Dimension in der Restrukturierung von Rentensystemen — Deutschland und Großbritannien im Vergleich.- Ernährungsarrangements im Alter — Spielräume und Grenzen der Gestaltung von Ernährungsmustern im dritten Lebensabschnitt.- Einkommensdynamiken beim Übergang in den Ruhestand.- Soziale Ausgrenzung, soziale Integration und Versorgung: Konzepte und Empirie im europäischen Vergleich.- Soziale Ungleichheit und Heimkarriere bei Älteren.- Erbschaften und ihre Konsequenzen für die soziale Ungleichheit.


Prof. Dr. Harald Künemund lehrt Gerontologie und Methoden der Sozialforschung an der Hochschule Vechta.
PD Dr. Klaus R. Schroeter lehrt Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.