Schroer / Fuhrmann / Jong-Meyer | Zielaktivierung und Zielklärung im psychotherapeutischen Prozess (ZAK) | Medienkombination | 978-3-87159-364-2 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, Band 64, 136 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 210 mm x 295 mm, Gewicht: 625 g

Reihe: Materialien

Schroer / Fuhrmann / Jong-Meyer

Zielaktivierung und Zielklärung im psychotherapeutischen Prozess (ZAK)

Eine motivationspsychologische Kurzintervention
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-87159-364-2
Verlag: dgvt-Verlag

Eine motivationspsychologische Kurzintervention

Medienkombination, Deutsch, Band 64, 136 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 210 mm x 295 mm, Gewicht: 625 g

Reihe: Materialien

ISBN: 978-3-87159-364-2
Verlag: dgvt-Verlag


In diesem Buch geht es um persönliche Ziele.
Das Gefühl, bei wichtigen selbst bestimmten Zielen voranzukommen, ist eine ganz wichtige Voraussetzung für Wohlbefinden. Menschen, die erfolgreich selbst bestimmte persönliche Ziele verfolgen, erleben mehr subjektives Wohlbefinden als diejenigen, die sich weniger erfolgreich bei der Verfolgung ihrer Ziele erleben. Umgekehrt gehen Zielkonflikte mit Einschränkungen des Wohlbefindens und mit psychischen Störungen einher.

Der im Buch vorgestellte Behandlungsbaustein stellt die Förderung günstiger Ziele vor. Die vermittelten Konzepte und Schritte sind wissenschaftlich fundiert und werden erstmals für die klinische Praxis übersetzt. Es werden Schritte vorgestellt, durch die Therapeuten/Berater ihre Patienten/Klienten dabei fördern können, ihre Ziele konkreter zu formulieren, deren Konsequenzen klarer zu sehen und Prioritäten zu setzen.
Die Therapeuten/Berater erhalten detaillierte Erläuterungen und direkt in Folien übersetztes Anschauungsmaterial für die Sitzungen. Einzelne Maßnahmen werden anhand von Sitzungstransskripten illustriert.

Die praktischen Hinweise beruhen auf den jahrelangen klinischen Erfahrungen der Autoren. Sie stellen mit diesem Buch ein breit einsetzbares Behandlungsmodul zur Verfügung, mit dessen Hilfe die Therapie geplant und Patienten/Klienten störungsübergreifend zu einer besseren Zielklärung und Zielerreichung angeleitet werden können.

Schroer / Fuhrmann / Jong-Meyer Zielaktivierung und Zielklärung im psychotherapeutischen Prozess (ZAK) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schroer, Bernhard M
Bernhard M. Schroer studierte Psychologie in Münster und promovierte 2001 zum Dr. phil. Er ist seit 1984 psychotherapeutisch im stationären und ambulanten Bereich tätig.

Fuhrmann, Arno
Arno Fuhrmann studierte Psychologie an der Universität Osnabrück und war dort Forschungsassistent. Seit 2009 ist er für den Bereich Human Ressources/Personalentwicklung bei der Dachgesellschaft der Alexianer Krankenhäuser in Deutschland zuständig. Nebenberuflich ist er als freier Berater und Psychotherapeut tätig.

Jong-Meyer, Renate de
Renate de Jong-Meyer studierte Psychologie in Bonn, promovierte 1975 zum Dr. phil. und habilitierte sich 1983 an der Ludwig-Maximililians-Universität München. Seit März 1984 ist sie Professorin für Klinische Psychologie an der Universität Münster.

Bernhard M. Schroer studierte Psychologie in Münster und promovierte 2001 zum Dr. phil. Er ist seit 1984 psychotherapeutisch im stationären und ambulanten Bereich tätig.

Arno Fuhrmann studierte Psychologie an der Universität Osnabrück und war dort Forschungsassistent. Seit 2009 ist er für den Bereich Human Ressources/Personal-entwicklung bei der Dachgesellschaft der Alexianer Krankenhäuser in Deutschland zuständig. Nebenberuflich ist er als freier Berater und Psychotherapeut tätig.

Renate de Jong-Meyer studierte Psychologie in Bonn, promovierte 1975 zum Dr. phil. und habilitierte sich 1983 an der Ludwig-Maximililians-Universität München. Seit März 1984 ist sie Professorin für Klinische Psychologie an der Universität Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.