Zwei
grundlegende Perspektiven organisationspädagogischer Theoriebildung bilden den
Gegenstand des Bandes: solche, die organisationspädagogische Fragestellungen
mittels Rückgriff auf Theorien anderer disziplinärer Herkunft (Soziologie,
Managementwissenschaft, Psychologie) beantworten und jene, die dieses im
Anschluss an eine pädagogische Theorietradition unternehmen. Das
organisationspädagogische Kernthema – organisationales Lernen im engen Sinne –
wird hierbei ebenso angesprochen wie auch die damit verbundenen Aspekte der
Teilbereiche Organisationsberatung, Organisations- und Personalentwicklung,
Führungskräfteentwicklung, Qualitätsentwicklung, Diversitätsmanagement,
Partizipationsentwicklung und Evaluation organisationalen Lernens. Neben der
Adressierung organisationspädagogischer Teilfragen wird auch eine grundlegende
Theoretisierung von „Organisation“ aus organisationspädagogischer und
erziehungswissenschaftlicher Perspektive geleistet.
Schröer / Göhlich / Weber
Organisation und Theorie jetzt bestellen!
Zielgruppe
Professional/practitioner
Weitere Infos & Material
Von der Pädagogik zur Organisationspädagogik.- Von der Organisationstheorie zur
Organisationspädagogik.- Zwischen Organisationstheorie und Pädagogik.- Organisationspädagogische Methodologie.
Dr. Andreas Schröer
ist Professor an der Evangelischen
Hochschule Darmstadt.
Dr. Michael Göhlich
ist Professor an
der FAU Erlangen-Nürnberg.
Dr. Susanne Maria Weber
ist
Professorin an der Philipps-Universität Marburg.
Dr. Henning Pätzold
ist Professor an der Universität
Koblenz-Landau, Campus Koblenz.