Schroedter | Bewegungen zwischen Hören und Sehen | Buch | 978-3-8260-4744-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 636 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 236 mm, Gewicht: 1200 g

Schroedter

Bewegungen zwischen Hören und Sehen

Denkbewegungen über Bewegungskünste
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-8260-4744-2
Verlag: Königshausen & Neumann

Denkbewegungen über Bewegungskünste

Buch, Deutsch, 636 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 236 mm, Gewicht: 1200 g

ISBN: 978-3-8260-4744-2
Verlag: Königshausen & Neumann


Von der Überlegung ausgehend, dass in sämtlichen künstlerischen Darstellungsformen, die auf Musik oder Klänge zurückgreifen, akustische und optische Bewegungen miteinander interagieren, dialogisieren oder auch konkurrieren, stellt sich die Herausforderung, diesen Bewegungen in ihren sicht- und hörbaren Gestaltungen ebenso nachzugehen wie den ihnen zugrunde liegenden emotionalen und imaginären Bewegungen. Auf der Basis von Beispielen aus dem Bereich des Musik- und Tanztheaters im weiteren Sinne, der Performance- Art, der Filmkunst und des künstlerischen Umgangs mit Neue Medien sollen daher – jenseits eindeutiger Gattungsgrenzen, stattdessen mit Blick auf den grenzüberschreitenden Charakter unterschiedlicher Genres – auch wahrnehmungsästhetische Aspekte vielfältigster Bewegungsdimensionen thematisiert werden. Von besonderem Interesse ist dabei, wie sich das Hören von Musik durch das Sehen von Bewegungen verändert (und umgekehrt) und inwiefern bei der Perzeption hör- und sichtbarer Bewegungen neue Bewegungen zwischen dem Hören und Sehen entstehen können. Schließlich drängt sich in diesem Zusammenhang die Frage auf, inwiefern sich neben dem synästhetischen Hören auch ein kinästhetisches Hören nachweisen lässt, das Musik als körperliche, aber nicht zwangsläufig sichtbare Bewegung begreift.

Vor diesem Hintergrund eröffnet sich eine Methodendiskussion, die nicht nur den Verkörperungen von Musik durch Interpreten (Musiker, Tänzer, Schauspieler, Performer, Filmregisseure, Medienkünstler etc.), sondern auch der Körperlichkeit von Musik selbst über den Bewegungsaspekt näher zu kommen sucht. Hör- und sichtbare, aber auch kaum noch oder nicht mehr hör- und sichtbare Bewegungen bilden einen idealen Bezugspunkt, um musik-, tanz-, theater-, film- und medienwissenschaftliche Analysemodelle einander gegenüberzustellen und auf ihr Potenzial zur Untersuchung des Wechselspiels akustischer und optischer Bewegungen zu befragen. Über vierzig Wissenschaftler aus dem In- und Ausland referierten hierzu auf einer Konferenz, in deren Zentrum die implizite oder explizite Performativität von Musik stand.

Schroedter Bewegungen zwischen Hören und Sehen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schroedter, Stephanie
Stephanie Schroedter arbeitet an der Schnittstelle von Tanz/Bewegung und Musik/Klang: Neben Wechselbeziehungen zwischen diesen Bewegungskünsten in soziokulturellen Kontexten unterschiedlicher Räume und Zeiten befasst sie sich mit audio-/visuellen Bewegungsinteraktionen im Tanz- und Musiktheater, in zeitgenössischen Performances, im Film und in den Neuen Medien aus einer aufführungsanalytischen wie ästhetischen Perspektive.

Stephanie Schroedter arbeitet an der Schnittstelle von Tanz/Bewegung und Musik/Klang: Neben Wechselbeziehungen zwischen diesen Bewegungskünsten in soziokulturellen Kontexten unterschiedlicher Räume und Zeiten befasst sie sich mit audio-/visuellen Bewegungsinteraktionen im Tanz- und Musiktheater, in zeitgenössischen Performances, im Film und in den Neuen Medien aus einer aufführungsanalytischen wie ästhetischen Perspektive.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.