Schroedter | Antiautoritäre Pädagogik | Buch | 978-3-89657-667-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 0, 228 Seiten, PB, Format (B × H): 108 mm x 188 mm, Gewicht: 232 g

Reihe: Theorie.org

Schroedter

Antiautoritäre Pädagogik

Eine Einführung
erweiterte Neuauflage 2012
ISBN: 978-3-89657-667-5
Verlag: Schmetterling Verlag GmbH

Eine Einführung

Buch, Deutsch, Band 0, 228 Seiten, PB, Format (B × H): 108 mm x 188 mm, Gewicht: 232 g

Reihe: Theorie.org

ISBN: 978-3-89657-667-5
Verlag: Schmetterling Verlag GmbH


Der Begriff 'Antiautoritäre Erziehung' leidet heute v.a. in der Wissenschaft unter einer kenntnisarmen 'Verteufelung'. Daher besteht nachhaltiges Interesse an einer überschaubaren und zugleich fundierten Darstellung antiautoritärer Theorie und Praxis. Dem trägt der neue Band der Reihe 'theorie.org' ausführlich Rechnung.

Vorgestellt werden die wesentlichen Merkmale antiautoritärer Pädagogik, ihre Theoretiker und die Institutionen, in denen Ansätze einer solchen Pädagogik verfolgt wurden und werden. Die Beispiele einer solchen Pädagogik und ihrer Geschichte, die sich aus dieser Darstellung ergeben, sollen die Aktualität antiautoritärer Pädagogik herleiten. Insbesondere die Antworten konservativer Pädagogik auf die Fragen von gewalttätigen Schülerinnen und Schülern werden problematisiert und mit einer herrschaftskritischen Analyse konfrontiert.

Dabei wird die antiautoritäre Pädagogik nicht auf die theoretischen Ansätze und Praxen beschränkt, die sich diesen Titel gaben, wie die Kinderladenbewegung in den späten sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Vielmehr werden Vorläufer und pädagogische Ansätze ebenso beachtet wie die politischen Strömungen Marxistisch/Freudscher und anarchistischer anarchosyndikalistischer Ausprägung, die herrschaftskritische pädagogische Konzepte und Praxen entwickelten, sowie die bürgerliche Reformpädagogik.

Schroedter Antiautoritäre Pädagogik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.