Schröder | Stadthafen Lübeck | Buch | 978-3-7950-5205-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 56 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Schröder

Stadthafen Lübeck

Kogge, Kaikante und Sturmvögel
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-7950-5205-8
Verlag: Schmidt-Römhild

Kogge, Kaikante und Sturmvögel

Buch, Deutsch, 56 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-7950-5205-8
Verlag: Schmidt-Römhild


Ein Buch, das mit zahlreichen atemberaubenden Farbfotos Geschichte und Gegenwart des Lübecker Hafens lebendig werden lässt. Das 13. Jahrhundert verzeichnete den Höhepunkt des wirtschaftlichen Erfolgs Lübecks, als die Stadt das Handelsmonopol zwischen Ost und West innehatte. Anteil daran hatte das Aufkommen der Koggen, die so erbaut wurden, dass kein Salzwasser eindrang und dass 120 Tonnen Nutzlast im Rumpf untergebracht werden konnten. Lübeck wurde wichtigstes Mitglied des Hansebundes, der Hafen bedeutendes Umschlagzentrum. Das Buch spannt den Bogen der Geschichte weiter über die Jahrhunderte. Die Wirtschaftswunderjahre brachten Lübeck nochmals einen massiven Aufschwung; durch sie wurden die neuen Häfen in Vorwerk, Schlutup und Travemünde zu riesigen Anlegern für den Massengüterumschlag. Daraus resultierten sagenhafte Umsatzzahlen, die für die Fähr- und Containerschiffe in den Folgejahren rasant ausgeweitet wurden. Demgegenüber verloren die Innenstadthäfen aus dem 19. und 20. Jahrhundert immer mehr an Bedeutung. Der Band leitet über in die unmittelbare Gegenwart und berichtet u.a. vom Engagement der Vereine "Museumshafen e.V." und "Weltkulturgut e.V.". Eindrucksvolle Impressionen aus dem Hansahafen z. B. zeigen alte Lastkrane, die damals zum Beladen und Löschen von Schiffen gebraucht wurden und heute ausgedient haben. Sie sind Wahrzeichen der Stadt und wichtige, erhaltenswerte Zeugen der Industriegeschichte. Am Ende des Buches findet der Leser einen ausklappbaren, farbigen Plan, auf dem er markante Punkte, z. B. Media Docks, Salzspeicher am Holstentor oder Liegeplätze wie "Feuerschiff Fehmarnbelt" und "Lisa von Lübeck" ausfindig machen kann.

Schröder Stadthafen Lübeck jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.