Schroeder | Schulen für schwierige Lebenslagen | Buch | 978-3-8309-2737-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 490 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Schroeder

Schulen für schwierige Lebenslagen

Studien zu einem Sozialatlas der Bildung
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8309-2737-2
Verlag: Waxmann

Studien zu einem Sozialatlas der Bildung

Buch, Deutsch, 490 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-8309-2737-2
Verlag: Waxmann


In Deutschland gibt es zahlreiche Bildungseinrichtungen für Jugendliche und junge Erwachsene, die in sehr schwierigen Lebenslagen zurechtkommen müssen: Straßenschulen, Bahnhofsschulen, Lernwerkstätten oder Fernschulen; Lagerschulen, Gefängnisschulen, Hospiz- und Therapieschulen; Produktionsschulen, Schülerfirmen sowie Schulen für Kinder beruflich Reisender; Schulen für Roma oder Sinti und Schulen für Jugendliche, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung von Gewalt bedroht sind; Schulen für Schulverweigerer.
Ein Jahr lang war der Autor unterwegs und hat solche Jugendhilfeschulen besucht. Er hat mit den jungen Menschen über ihre Erfahrungen in diesen Einrichtungen gesprochen, diskutierte mit den Lehrkräften die Konzepte und deren schulpädagogischen Begründungen, hospitierte im Unterricht und recherchierte in Archiven.
Das Buch gibt somit einen umfassenden Überblick zu diesen ungewöhnlichen Schulen. An vielen Beispielen wird die praktische Arbeit in solchen Einrichtungen beschrieben, in schultheoretischen Erörterungen werden die spezifischen pädagogischen Antinomien herausgearbeitet, und in Stichwortartikeln sind die Fakten zur jeweiligen Schulform zusammengefasst.

Schroeder Schulen für schwierige Lebenslagen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schroeder, Joachim
Joachim Schroeder, aufgewachsen in Süddeutschland. Studium zum Hauptschullehrer, Ausländerpädagogen und Erwachsenenbildner in Reutlingen und Tübingen. Nachdem er viele Jahre zur Einwanderung in Großstädten geforscht hat, faszinierte es ihn, sich am Beispiel von Stadtallendorf mit den Wirkungen von Zuwanderungsprozessen in einem ländlichen Raum zu befassen. Von 2003 bis 2011 hatte er eine Professur für Lernen unter Bedingungen von Armut und Migration an der Goethe-Universität in Frankfurt/Main inne, seither lehrt er Pädagogik und Didaktik bei Beeinträchtigungen des Lernens an der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.