Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 271 g
Reihe: Perspektive Praxis
Qualität definieren, gestalten, reflektieren
Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 271 g
Reihe: Perspektive Praxis
ISBN: 978-3-7639-5367-7
Verlag: wbv Media GmbH
Für die Qualität von Weiterbildungsberatung ist entscheidend, dass die beratende Einrichtung ihren Qualitätsanspruch definiert, systematisch gestaltet und vor dem Hintergrund der Zielerreichung reflektiert.
In einem von Bildungsberatern aus Deutschland und Österreich moderierten Reviewprozess wurden Stärken und Schwächen der jeweils anderen Beratungspraxis evaluiert. Dabei werden verschiedene Gestaltungsaspekte von Beratung beleuchtet. Die hier gesammelten Erfahrungen werden handlungsleitend aufbereitet und durch Praxisbeispiele und Checklisten ergänzt.
Zielgruppe
Tätige in Einrichtungen der Weiterbildung, Leitendes und beratendes Personal Mitarbeiter der Arbeits- und Bildungsberatung
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einführung
2. Wenn wir von Beratung sprechen - eine Begriffsbestimmung
3. Beratungsgeschehen im Mittelpunkt - Welche Qualität ist gemeint?
3.1 Professionelle Beratung gestalten und organisieren
3.2 Qualitätsmanagement als Aufgabe der Beratungseinrichtung
4. Nutzen und Wirkung von Weiterbildungsberatung
4.1 Erwartungen an und Legitimation von Weiterbildungs- und Bildungsberatung
4.2 Effekte und Wirkungsorientierung auf unterschiedlichen Ebenen
4.3 Beispiele für Wirkungsbetrachtungen in der Weiterbildungs- und Bildungsberatung
4.4 Methodische Fragen und Resümee
5. Schlussbemerkungen