Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 659 g
Marketing in Mehrkanalsystemen des Einzelhandels
Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 659 g
ISBN: 978-3-540-21869-2
Verlag: Springer
Multichannel-Retailing ist die Antwort des Handelsmarketings auf die aktuellen Herausforderungen einer komplexen und dynamischen Umwelt, insbesondere der vielfältigen und wechselhaften Kundenwünsche. Mit der Kombination aus stationären Geschäften, Online-Shops und Versandkatalogen erreichen Einzelhändler ihre Kunden an unterschiedlichen Orten, zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Bedürfnislagen. Die Multichannel-Retailer müssen sich entscheiden, welche Absatzkanäle sie betreiben, wie sie den Marktauftritt ihrer Kanäle gestalten und wie viel Differenzierung sie zwischen den Kanälen zulassen wollen. Vor diesem Hintergrund beleuchtet das vorliegende Buch, welche Gestaltungsoptionen ein Multichannel-Retailer hat, welche Informationen er für seine Entscheidungen benötigt, wie er diese Informationen erlangen kann und welche Strategien und Maßnahmen ihm Wettbewerbsvorteile verschaffen. Zahlreiche Beispiele aus der Handelspraxis geben Auskunft über Erfolg und Misserfolg von Multichannel-Retailern.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Vertrieb
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Wissensmanagement
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Systemverwaltung & Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Business Application Unternehmenssoftware SAP
Weitere Infos & Material
Zum Verständnis von Mehrkanalsystemen im Einzelhandel.- Das strategische Management in Mehrkanalsystemen des Einzelhandels.- Der Informationsbedarf des Marketing in Mehrkanalsystemen des Einzelhandels.- Quantitative Absatzmarktforschung in Mehrkanalsystemen des Einzelhandels.- Instrumente des Marketing in Mehrkanalsystemen des Einzelhandels.- Erfolgsmessung und Erfolgszurechnung in Mehrkanalsystemen des Einzelhandels.