Schröder | Förderung der Leistungsbereitschaft in unternehmensübergreifenden Projektteams | Buch | 978-3-89936-995-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 244 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 387 g

Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management

Schröder

Förderung der Leistungsbereitschaft in unternehmensübergreifenden Projektteams

Eine empirische Analyse
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-89936-995-3
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH

Eine empirische Analyse

Buch, Deutsch, Band 2, 244 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 387 g

Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management

ISBN: 978-3-89936-995-3
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH


Die Arbeit in unternehmensübergreifenden Projektteams ist aufgrund hoher Neuartigkeit, Komplexität und Unstrukturiertheit der Aufgabe – Merkmale, die dazu geführt haben, dass ein unternehmensübergreifendes Projektteam gebildet worden ist – kaum vororganisierbar. Der Erfolg der Projektarbeit hängt in erster Linie von der Leistungsbereitschaft der einzelnen Teammitglieder ab. Um den geeigneten Mitarbeiter für die unternehmensübergreifende Teamarbeit auszuwählen, der zum Erfolg der Zusammenarbeit beiträgt, muss das entsendende Unternehmen einerseits Kenntnis über sein Leistungsverhalten haben und wissen, was den Mitarbeiter zum Einsatz seiner Leistungspotenziale motiviert. Andererseits muss es die Möglichkeit besitzen, auf sein Leistungsverhalten gestalterischen Einfluss zu nehmen.

Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die Autorin mit einem mitarbeiterorientierten Leistungsmanagement-Ansatz im Rahmen der unternehmensübergreifenden Projektarbeit. Es werden Einflussfaktoren und ihre Wirkungsbeziehungen auf die Leistungsbereitschaft des Individuums innerhalb der interorganisationalen Teamarbeit identifiziert und anschließend empirisch überprüft. Hierbei stehen sowohl die direkten als auch die indirekten Wirkungsbeziehungen zwischen den Gestaltungsvariablen der leistungsorientierten Personalführung, der Teamkonstellation sowie der kooperativen Zusammenarbeit aus Sicht des entsendenden Unternehmens im Vordergrund der Untersuchung. Aufbauend auf den Ergebnissen, werden abschließend Gestaltungsempfehlungen für ein mitarbeiterorientiertes Leistungsmanagement im Rahmen der unternehmensübergreifenden Projektarbeit abgeleitet. Die Ergebnisse ermöglichen Aussagen darüber, wie das individuelle Teammitglied von seinem entsendenden Unternehmen zu einem kontinuierlichen Leistungsbeitrag unter Ausschöpfung seiner Leistungspotenziale motiviert werden kann.

Schröder Förderung der Leistungsbereitschaft in unternehmensübergreifenden Projektteams jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Meike N. Schröder studierte Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit den Schwerpunkten Personal, Organisation, Innovationsmanagement und Marketing mit Abschluss als Dipl.-Kffr. Während ihrer anschließenden Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Kühne School of Logistics and Management an der Technischen Universität Hamburg-Harburg arbeitete sie in verschiedenen nationalen sowie internationalen unternehmensübergreifenden Projektteams, was sie dazu veranlasste, ihre Dissertation diesem Thema zu widmen. 2010 erfolgte die Promotion zum Dr. rer. pol.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.