Schröder / Emmelmann | Religions- und Ethikunterricht zwischen Konkurrenz und Kooperation | Buch | 978-3-7887-3308-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 379 Seiten, Paperback, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 501 g

Schröder / Emmelmann

Religions- und Ethikunterricht zwischen Konkurrenz und Kooperation

Buch, Deutsch, 379 Seiten, Paperback, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 501 g

ISBN: 978-3-7887-3308-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Religionsunterricht und Ethikunterricht werden vielerorts nebeneinander angeboten. In den Augen der Schüler, nicht selten auch der Lehrkräfte konkurrieren beide Fächer, bisweilen kooperieren sie in Unterrichtssequenzen und Projekten. Vielen Schulen ist dies zu aufwändig und so werden beide nicht selten zu einem daseins- und wertorientierenden Unterricht im Klassenverband "fusioniert". Der Band kartografiert die schulische Realität und diskutiert, wie das Verhältnis der Fächer Religions- und Ethikunterricht zu gestalten ist. Konkrete Möglichkeiten der Zusammenarbeit in Unterricht und Schulleben werden vorgestellt – ein Plädoyer für die differenzsensible Kooperation von Religions- und Ethikunterricht um der Stärkung der daseins- und wertorientierenden Fächer in der Schule willen.
Schröder / Emmelmann Religions- und Ethikunterricht zwischen Konkurrenz und Kooperation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schröder, Bernd
Dr. Bernd Schröder ist Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.

Schweitzer, Friedrich
Dr. Friedrich Schweitzer ist Seniorprofessor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.

Schröder, Bernd
Dr. Bernd Schröder ist Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.

Grümme, Bernhard
Dr. Bernhard Grümme ist Professor für Religionspädagogik und Katechetik an der Universität Bochum.

Schmitz, Bertram
Dr. theol., Dr. phil., habil. Bertram Schmitz ist Professor an der Universität Jena.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.