E-Book, Deutsch, 962 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
Schröder Elektrische Antriebe 4
1998
ISBN: 978-3-662-06953-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Leistungselektronische Schaltungen
E-Book, Deutsch, 962 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-662-06953-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In diesem 4. Band des Werks über Elektrische Antriebe werden die leistungselektronischen Wandler behandelt. Diese Wandler bilden die Verbindung zwischen der Signalverarbeitung zur Steuerung bzw. Regelung einerseits und der Last andererseits. Dies beinhaltet nicht nur Stellglieder für elektrische Maschinen sondern auch Netzgeräte in quasi-, multi- und transient-resonanten Schaltungstopologien. Besondere Schwerpunkte dieses Buches sind die Darstellung der Funktion dieser Wandler und Hinweise für ihre Auslegung. Das Buch bietet damit sowohl für Studenten einen Nutzen als auch für Anwender, denen neue Schaltungsvarianten eröffnet werden.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Stromrichterschaltungen (Übersicht).- 2 Netzgeführte Stromrichter.- 3 Direktumrichter.- 4 Untersynchrone Stromrichterkaskade (USK).- 5 Stromrichtermotor.- 6 Selbstgeführte Wechselrichter mit eingeprägtem Strom (I-Umrichter).- 7 Gleichspannungswandler (Gleichstromsteller).- 8 Selbstgeführte Wechselrichter mit eingeprägter Spannung (U-Umrichter).- 9 Resonant schaltentlastete Wandler.- 10 Leistungselektronische Blindleistungs-Kompensation.- 11 Sondergebiete der Leistungselektronik.- 12 Simulation von leistungselektronischen Schaltungen.- Variablenübersicht.- Allgemeine Literatur (Bücher).- Netzgeführte Stromrichter.- Direktumrichter.- Untersynchrone Kaskade.- Stromrichtermotor.- I-Umrichter.- Gleichspannungswandler.- Leistungsfaktor-Korrektur.- Entlastungsschaltungen.- U-Umrichter.- Dreipunkt-Wechselrichter.- Resonant schaltentlastete Wandler.- Spannungsstabilisierung.- Aktive Filter.- FACTS.- Traktions-Antriebe.- Elektronische Betriebsgeräte für Lichtquellen.- Simulation von leistungselektronischen Schaltungen.