Schröder | Die Macht moralischer Argumente | Buch | 978-3-531-18058-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 35, 237 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 354 g

Reihe: Bürgergesellschaft und Demokratie

Schröder

Die Macht moralischer Argumente

Produktionsverlagerungen zwischen wirtschaftlichen Interessen und gesellschaftlicher Verantwortung

Buch, Deutsch, Band 35, 237 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 354 g

Reihe: Bürgergesellschaft und Demokratie

ISBN: 978-3-531-18058-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Wann beachten Unternehmen und ihre Manager moralische Argumente? Martin Schröder zeigt, wie Gewerkschaften, Betriebsräte und soziale Bewegungen Unternehmen mit moralischen Argumenten kritisieren und inwiefern dies unternehmerisches Handeln beeinflusst. Anhand von sechs Diskussionen über Produktionsverlagerung untersucht er, wie die darin gemachten moralischen Argumente wirken. Dies liefert eine Antwort auf die in den Sozialwissenschaften zentrale Frage, wie moralische Erwägungen in die Definition und Verfolgung wirtschaftlicher Interessen einfließen.
Schröder Die Macht moralischer Argumente jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wirtschafts- und OrganisationssoziologInnen
ÖkonomInnen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ergebnisse einer Befragung zu moralischen Bedenken - Interessen, Rechte und Pflichten in Produktionsverlagerungsdiskussionen - Moralischer Einfluss führt zur Neuberechnung wirtschaftlicher Strategien - Moralisch wirkendes Handeln ermöglicht Interessenverfolgung - Moralische Argumente bedingen unterschiedliche Unternehmensstrategien - Der Unterschied traditionaler und kapitalistischer Wirtschaftsethik - Wie Interessen und moralische Argumente sich beeinflussen - Das Zusammenspiel von Moral und Interessen: Antworten auf Forschungsfragen


Martin Schröder forscht am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung zu der Frage, wie moralische Argumente wirtschaftliches Handeln und soziale Ungleichheit beeinflussen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.