Schröder Atheismus
unverändertes eBook der zweiten, durchgesehenen und aktualisierten Auflage von 2023
ISBN: 978-3-7873-4510-6
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Fünf Einwände und eine Frage
E-Book, Deutsch, 147 Seiten
Reihe: Blaue Reihe
ISBN: 978-3-7873-4510-6
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Winfried Schröder ist Professor für Geschichte der Philosophie an der Philipps-Universität Marburg. - Bücher: Spinoza in der deutschen Frühaufklärung (1987). ? Ursprünge des Atheismus (1998; ²2012). - [Hg.] Freidenker der europäischen Aufklärung (1994ff.) - [Hg.] Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung (1999ff.) - Moralischer Nihilismus (2002; ²2005). - Athen und Jerusalem. Die philosophische Kritik am Christentum in Antike und Neuzeit (2011; ²2013). - [Hg., mit Christine Haug und Franziska Mayer] Geheimliteratur und Geheimbuchhandel in Europa im 18. Jahrhundert (2011). - [Hg.] Gestalten des Deismus in Europa (2013). - [Hg., mit Sascha Salatowsky] Duldung religiöser Vielfalt - Sorge um die wahre Religion. Toleranzdebatten in der Frühen Neuzeit (2016). - [Hg.] Reading between the Lines. Leo Strauss and the History of Early Modern Philosophy (2016). - [Hg., mit Sonja Lavaert] The Dutch Legacy. Radical Thinkers of the 17th Century and the Enlightenment (2017). - [Hg., mit Sonja Lavaert] Aufklärungs-Kritik und Aufklärungs-Mythen. Horkheimer und Adorno in philosophiehistorischer Perspektive (2018).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Natur und Existenz Gottes
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Alternative Glaubensformen Agnostizismus, Atheismus, Säkularer Humanismus