Schriever | fEMPOWER | Buch | 978-3-8252-5546-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 233 g

Reihe: UTB

Schriever

fEMPOWER

Ratgeber für angehende Wissenschaftlerinnen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8252-5546-6
Verlag: UTB GmbH

Ratgeber für angehende Wissenschaftlerinnen

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 233 g

Reihe: UTB

ISBN: 978-3-8252-5546-6
Verlag: UTB GmbH


Fachliche Qualifikation reicht als Eintrittskarte in die Scientific Community selten. Oft sind Kontakte, Motivation, Sozialkompetenz und Insiderwissen ausschlaggebend für eine erfolgreiche Wissenschaftskarriere. Dieses Manual bietet einen systemkritischen Weg mit gegenseitiger Unterstützung, relevanten Informationen zur Promotion, Stipendien und Schreibtools zum Einstieg in die Karriere.

Schriever fEMPOWER jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort. 9
Einführung. 13
1 Finde deinen Forschungsschwerpunkt. 16
1.1 Denke frei. 17
1.2 Netzwerke mit Mitstreiter*innen. 17
1.3 Wähle deine Betreuung. 18
1.4 Erkläre dich! Nicht. 18
1.5 Verbünde dich mit deinem Thema. 19
1.6 Übungen. 19
1.6.1 Focus on Focus. 19
1.6.2 Mein Forschungsschwerpunkt und ich. 21
1.6.3 Liebeserklärung an mein Thema. 21
1.7 Erfahrungsberichte zum Suchen und Finden
von Forschungsschwerpunkten. 22
2 Share your vision: Konferenzen. 24
2.1 Kongresse, Konferenzen und Workshops. 24
2.2 Call for Papers. 26
2.3 Abstract schreiben. 27
2.4 Organisatorisches. 29
2.4.1 Begleitung. 29
2.4.2 Teilnehmer*innenbeitrag. 29
2.4.3 Reiseorganisation. 29
2.4.4 Unterkunft. 29
2.4.5 Dein Plan. 30
2.5 Auf der Konferenz gibt es auch noch ein paar kleinere Sachen
zu berücksichtigen. 30
2.5.1 Orientierung auf dem Campus. 30
2.5.2 Konferenz-Dresscodes. 30
2.5.3 Übe deinen Vortrag. 31
2.5.4 Kenne dein Publikum. 31
2.5.5 Sichere dich ab. 31
2.5.6 Bereite dich auf Diskussionen vor. 31
2.5.7 Baue Netzwerke. 33
2.5.8 Umgang mit Online Konferenzformaten. 33
2.6 Übungen. 35
2.7 Erfahrungsberichte zu Konferenzen. 36
3 Dein Weg zur Promotion. 40
3.1 Teste dein Thema!. 41
3.2 Definiere dein key feature!. 41
3.3 Dein Exposé. 42
3.4 Mach’ dich auf die Suche nach einer Promotionsbetreuung. 45
3.4.1 Recherchiere. 45
3.4.2 Verhandle. 45
3.4.3 Finanziere. 46
3.5 Starte durch!. 49
3.6 Bleib’ dran!. 50
3.7 Mach’ weiter!. 51
3.8 Schließ’ es (endlich) ab!. 51
3.9 Reich’ es ein!. 52
3.10 Deine Disputation. 53
3.11 Die Publikation. 54
3.12 Übungen. 56
3.13 Erfahrungsberichte mit Promotionswegen. 58
4 It’s all about the money: Finanzierung für Forschungs reisen,
Promotion und mehr. 60
4.1.1 Finanzierung über dein Institut. 61
4.1.2 AStA und autonome Referate. 62
4.2 Stipendien. 62
4.2.1 Suche nach dem „richtigen“ Stipendium. 63
4.2.2 Deine Bewerbungsunterlagen. 64
4.2.3 Auswahlverfahren. 67
4.2.4 Finanzielle Förderung. 68
4.2.5 Ideelle Förderung. 69
4.2.6 Wichtige Do’s und Dont’s. 70
4.3 Finanzierung nach der Promotion. 71
4.4 Übungen. 73
4.5 Erfahrungsberichte. 74
5 Bewerben in der Wissenschaft für Einsteiger*innen. 78
5.1 Stellenstruktur. 78
5.1.1 Hilfskraftstellen. 78
5.1.2 Lehraufträge. 79
5.1.3 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in. 81
5.1.4 Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA). 82
5.1.5 Akademische*r Rät*in. 82
5.1.6 Juniorprofessor*in. 82
5.2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz. 83
5.3 Ausschreibungen. 84
5.4 Bewerbung schreiben. 85
5.5 Das Vorstellungsgespräch. 89
5.6 Übung. 90
5.7 Erfahrungen. 91
6 Publish or perish? Einführung ins Publizieren. 95
6.1 Sichtbar werden. 95
6.2 Veröffentlichungsoptionen. 96
6.3 Übungen. 98
6.4 Erfahrungsberichte. 99
7 Teach to inspire: Lehre gestalten. 102
7.1 Das eigene Seminar entwickeln. 102
7.2 Deine Lehrperson(a). 104
7.3 Lehrportfolios entwickeln. 104
7.4 Kreative Potenziale der Hochschuldidaktik. 105
7.5 Übungen. 107
7.6 Erfahrungsberichte. 107
8 Karriere in der Wissenschaft ist einfach nur Stress, ist das wahr? –
Stressmanagement für angehende Wissenschaftler*innen. 111
8.1 Übung. 116
9 Plädoyer für Mut und eine neue Kultur des Scheiterns. 119
9.1 Übung. 122


Schriever, Carla
Professorin Dr. Carla Schriever war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg. Sie gründete das Portal Fem4Scholars, das Wissenschaftlerinnen bei Karrierefragen coacht. Sie lehrt Soziale Arbeit an der Internationalen Hochschule Hannover.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.