Schrey / Dorfmann | Busy Girl | Buch | 978-3-9824506-6-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 105 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 314 g

Schrey / Dorfmann

Busy Girl

Barbie macht Karriere
3. aktualisierte und mit einem Vorwort versehene Auflage 2023
ISBN: 978-3-9824506-6-7
Verlag: Arachne Verlag

Barbie macht Karriere

Buch, Deutsch, 105 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 314 g

ISBN: 978-3-9824506-6-7
Verlag: Arachne Verlag


Perfekte Identifikationsfigur
Barbie wird bald 65 Jahre alt. Und ist erfolg­reicher denn je, aber für viele immer noch der Inbegriff des blonden Dumm­chens und die Verkörpe­rung eines über­holten Frauenbildes. Wie kein anderes Spiel­zeug ist die Puppe seit ihrem Erscheinen auf dem Markt 1959 immer Kontro­versen ausgesetzt gewesen. Sie als Rollenspielzeug und Identifi­kations­figur für Millionen heranwachsender Mäd­chen anzusehen, fällt ihren Feinden schwer. Warum aber ist sie das meistverkaufte Spielzeug aller Zeiten? Karin Schrey hat Barbies Weg seit den 50er Jahren an verfolgt und dabei beobachtet, dass dieses Spielzeug ein perfekter Spiegel seiner jeweiligen Epoche ist. Sie hat Bild für Bild dem Wunsch­traum die Wirklich­keit gegenübergestellt. Entstanden ist daraus eine historisch fundierte Doku­men­tation über die Veränderungen weiblicher Lebens­­muster seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts.Das Buch begleitet seit 2004 die gleichnamige Ausstellung durch bundesdeutsche Museen, die einen Ein­trag vom Deutschen Institut für Rekorde RID bekam.

Schrey / Dorfmann Busy Girl jetzt bestellen!

Zielgruppe


Interessierte an Kulturgeschichte der zweiten Hälfte des 20. Jhs.
Puppen- und Spielzeug Sammler

Weitere Infos & Material


Mildner, Ursula
Dr. Ursula Mildner ist Kunsthistorikerin und ehemalige Direktorin des Museums der Stadt Ratingen

Schrey, Karin
Karin Schrey ist Museums­päda­­go­gin, Ausstellungs­kuratorin, Fach­journa­listin und Spiel­zeug­sammlerin. Im Museum der Stadt Ratingen betreute sie jahr­zehntelang die Abtei­lung Histo­ri­sches Spiel­zeug und schrieb Kindersach­bücher. Heute lebt sie in der Nähe von Frankfurt/M. Unterdessen ist Karin Schrey auch bekennende Krimi-Autorin.

Dorfmann, Bettina
Bettina Dorfmann, die mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Düsseldorf wohnt, besitzt über 18.500 Barbiepuppen in originaler Kleidung und damit die weltweit größte Sammlung, was u. a. im Guinnessbuch und im Deut­schen Institut für Rekorde dokumentiert ist.
In Ihrer Barbie-Klinik restauriert sie Mode­puppen aus ganz Europa. Zu den Aufgaben der Sachver­ständigen gehört auch das Schätzen und Begutachten der Puppen und des Zubehörs. Für ihr Engagement im Sammlerbereich gewann sie 2011 der DollAmi-Award auf den Puppenfest­tagen in Eschwege. In Fachzeitschriften veröffentlicht sie über Modepuppen und Spielzeug sowie in TV-, Online- und Radio-Beiträgen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.