Buch, Deutsch, Band Band 128, 364 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 524 g
Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte
16. Arbeitstagung der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in Marburg vom 19.-22. April 1995
Buch, Deutsch, Band Band 128, 364 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 524 g
Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte
ISBN: 978-3-515-06924-3
Verlag: Franz Steiner
"Das breite Spektrum […] demonstriert eindrucksvoll, wie produktiv eine Pluralität konkurrierende Methoden- und damit auch Denkangebote sein kann." Zeitschrift für Historische Forschung
Inhalt:
E. Schremmer: Die Vereinigung der beiden Teile Deutschlands
M. A. Denzel: Die Integration Deutschlands in das internationale Zahlungsverkehrssystem im 17. und 18. Jh.
J.-C. Hocquet: Harmonisierung von Maßen und Gewichten als Mittel zur Integrierung in Deutschland im 19. Jh.
C. Neutsch: Der Beitrag der Post zur Integration in Deutschland während der Zeit des Deutschen Bundes
R. Walter: Marktintegration durch verbesserte Kommunikation
A. Tanner: Direkte Demokratie und soziopolitische Integration des Mittelstandes in der Schweiz 1830-1914
F. Baltzarek: Integration im Habsburgerreich
F. Butschek: Vom Zerfall der Habsburgermonarchie zur Europäischen Union
J. Bähr: Integrationseffekte und Integrationspotentiale
H. G. Schröter: Amerikanisierung und Sowjetisierung als Interpretationsmuster der Integration in beiden Teilen Deutschlands
W. Plumpe: Anpassungszwänge und Handlungsstrategien der Schwerindustrie des Ruhrgebietes in der Nachkriegszeit
H. Kaelble: Annäherungen und Verflechtungen westeuropäischer Gesellschaften seit dem Zweiten Weltkrieg
C. Buchheim: Weltmarktintegration; kleineuropäische Integration; Integration der sozialistischen Volkswirtschaften im RGW
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Allgemeines
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte