Schreiber | Objektorientierte Entwicklung betrieblicher Informationssysteme | Buch | 978-3-7908-0846-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 174 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: Beiträge zur Wirtschaftsinformatik

Schreiber

Objektorientierte Entwicklung betrieblicher Informationssysteme

Buch, Deutsch, Band 14, 174 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: Beiträge zur Wirtschaftsinformatik

ISBN: 978-3-7908-0846-9
Verlag: Physica-Verlag HD


Betriebliche Informationssysteme bilden die Grundlage neuer Unternehmenskonzepte wie "Lean Management" und "Computer Integrated Manufacturing". Ihre Entwicklung erfordert die Erstellung einer unternehmensweiten Datenbasis und eine ganzheitliche Modellierung der Geschäftsprozesse. In diesem Buch werden für diese komplexe Aufgabenstellung aus einer betriebswirtschaftlich orientierten Informatiksicht die Einsatzmöglichkeiten des objektorientierten Paradigmas in den Hauptphasen des Entwurfsprozesses untersucht. Es wird ein methodisches Vorgehen vorgestellt, das auf der konzeptuellen Ebene die hohe Ausdrucksmächtigkeit objektorientierter Verfahren nutzt und bei der Implementierung von dem ausgereiften Entwicklungsstand relationaler Datenbanktechnologie profitiert.
Schreiber Objektorientierte Entwicklung betrieblicher Informationssysteme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Betriebliche Informations- und Datenbanksysteme.- 2.1 Begriffliche Grundlagen betrieblicher Informationssysteme.- 2.2 Datenbanksysteme.- 3 Konzepte und Methoden zur Entwicklung betrieblicher Datenbanksysteme.- 3.1 Datenmodelle zum Entwurf von Datenbanken.- 3.2 Prinzipien der Objektorientierung.- 4 Zur Integration von Datenbankansatz und Objektorientierung.- 4.1 Objektorientierte Datenmodellierung auf konzeptueller Ebene.- 4.2 Objektorientierte Datenmodellierung für logischen Entwurf und Implementierung.- 4.3 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 5 Ein Vorschlag zur relationalen Implementierung objektorientierter konzeptueller Schemata.- 5.1 Transformation struktureller/statischer Elemente.- 5.2 Transformation dynamischer/funktionaler Komponenten.- 6 Fallstudien zu Entwurf und relationaler Implementierung objektorientierter konzeptueller Schemata.- 6.1 Entwicklung eines Datenbanksystems zur überregionalen Abfallbilanzierung.- 6.2 Entwicklung eines Datenbanksystems für ein Automobilrecycling-Unternehmen.- 6.3 Entwicklung eines Datenbanksystems für zeitbezogene Daten im Anwendungsbereich Wasserwirtschaft.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.