Schreiber | Konzernrechtsfreie Kontrolle | Buch | 978-3-16-155456-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 216, 300 Seiten, Format (B × H): 244 mm x 165 mm, Gewicht: 632 g

Reihe: Jus Privatum

Schreiber

Konzernrechtsfreie Kontrolle

Zivilrechtliche Möglichkeiten der Einflussnahme auf die Geschäftsführung der GmbH
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-16-155456-8
Verlag: Mohr Siebeck

Zivilrechtliche Möglichkeiten der Einflussnahme auf die Geschäftsführung der GmbH

Buch, Deutsch, Band 216, 300 Seiten, Format (B × H): 244 mm x 165 mm, Gewicht: 632 g

Reihe: Jus Privatum

ISBN: 978-3-16-155456-8
Verlag: Mohr Siebeck


In der Unternehmenswirklichkeit ist das Recht der verbundenen GmbH durch erhebliche Unsicherheit geprägt. Die Behandlung von Konzernstrukturen erfolgt namentlich dann auf keiner gesicherten Grundlage, wenn die Rechtsbeziehungen der Unternehmen durch Unternehmensverträge geregelt sind. Denn das GmbH-Gesetz kennt derartige Verträge nicht. Praxis und Wissenschaft versuchen seit den 1960er Jahren, die Thematik durch einen Rückgriff auf die für die Aktiengesellschaft geschaffenen Konzernvorschriften zu lösen. Dadurch verschärft sich das Problem, weil für kaum eine dieser Normen ihre entsprechende Anwendbarkeit außer Streit steht. Christoph Schreiber verfolgt einen anderen, einen dogmatischen Ansatz. Er befreit das Recht des GmbH-Konzerns von Analogien und baut es eigenständig anhand allgemeiner zivilrechtlicher Regeln auf. So wird ein in sich geschlossenes System entwickelt, das frei von rechtsformfremden Wertungen und auf festem rechtlichen Fundament eine Lösung der GmbH-spezifischen Rechtsfragen bereithält.

Schreiber Konzernrechtsfreie Kontrolle jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schreiber, Christoph
Geboren 1980; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität zu Kiel; 2005 Erste Juristische Staatsprüfung; 2007 Promotion an der Universität Münster; 2009 Zweite Juristische Staatsprüfung; 2017 Habilitation an der Universität Erlangen-Nürnberg; derzeit Privatdozent am dortigen Lehrstuhl für Steuerrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.