Schreiber / Jarosch / Haselwanter | Trotz alledem | Buch | 978-3-7065-5581-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2017, 264 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft

Schreiber / Jarosch / Haselwanter

Trotz alledem

Gaismair-Jahrbuch 2017

Buch, Deutsch, Band 2017, 264 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft

ISBN: 978-3-7065-5581-4
Verlag: Studien Verlag


Kritisch – reflektiert – aktuell
Auch das diesjährige Gaismair-Jahrbuch widmet sich wieder einem aktuellen, gesellschaftlichen Thema: Antisemitismus und Islamfeindlichkeit in Österreich und Großbritannien. Die Autoren des diesjährigen Jahrbuches diskutieren islamistische Angriffe auf die Meinungsfreiheit und den Vorrang von Menschenrechten gegenüber Ansprüchen von Religion, Tradition und Kultur.

Schwerpunkte und weitere Themen
Ein Themenschwerpunkt greift Widerstand und Kritik gegen Antiziganismus, einer spezifischen Form des Rassismus, auf. In einem weiteren Beitrag werden Ursachen der erhöhten Sterblichkeit in der Heil- und Pflegeanstalt Hall während der NS-Euthanasie erklärt und die Tiroler Gedenkkultur und das Familiengedächtnis im Zuge der Aufarbeitung des Massenmordes an psychisch Kranken werden analysiert. Ein anderer Beitrag stellt die Anerkennung des Anspruchs auf Einzigartigkeit des Anderen in seinem Mensch-Sein – und nicht in seinem Patient-Sein – in den Mittelpunkt. Die Ermordung einer mittellosen Frau in Auschwitz erinnert an die Behandlung von Menschen in Not im Nationalsozialismus.

Suevia, Kaufhaus Tyrol und der Tiroler Tourismus
Weiters werden unter anderem folgende Themen im diesjährigen Gaismair-Jahrbuch diskutiert: die Auseinandersetzung mit dem Denkmal der schlagenden Burschenschaft Suevia, der Verschandelung eines Gedenkortes im Kaufhaus Tyrol, das allmähliche Verschwinden von Trafiken in Innsbruck und die Auswirkungen der Elektrifizierung auf private Haushalte in der Zwischenkriegszeit.
Ein weiterer Beitrag ironisiert die markenorientierten Strategien der Tiroler Tourismusverbände und Branding Agenturen. Den Abschluss bildet ein Literaturteil, zusammengestellt von Christoph W. Bauer.
Schreiber / Jarosch / Haselwanter Trotz alledem jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Band- und ReihenherausgeberInnen

Horst Schreiber, Dr., Univ.-Doz. am Inst. f. Zeitgeschichte der Univ. Innsbruck, Netzwerkleiter Tirol für erinnern.at. Martin Haselwanter, MMag., Dr., Politologe und Erziehungswissenschafter, extern Lehrender an der Uni Innsbruck, Bildungs- und Öffentlichkeitsreferent bei Südwind. Elisabeth Hussl, Mag.a, Studium der Politikwissenschaft in Innsbruck und Warschau, engagiert in gesellschaftspolitischen Kontexten, u. a. der Bettellobby-Tirol. Monika Jarosch, Dr.in, Juristin und Politologin, Vorstandsmitglied des Arbeitskreises Emanzipation und Partnerschaft.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.